Einsätze

Kanalreinigung

Donnerstag, 30. Juni 2011 - 16:30 - 19:05
Unterbergham, Gemeinde Gaspoltshofen

Eine weitere Kanalreinigung wurde in Unterbergham durchgeführt, um die Abflüsse wieder frei zu bekommen.

Mannschaft: 
2 Mann
Fahrzeuge: 
TLF

Kanalreinigung

Mittwoch, 29. Juni 2011 - 19:45 - 20:45
Fading, Gemeinde Gaspoltshofen

Der dritte Einsatz an diesem Tag führte uns zu den Mostlandlteichen. Da die Abflussrohre verstopft waren und dabei schon kleine Überschwemmungen entstanden, wurden wir gebeten die Abflussrohre zu spülen. Nach längeren Bemühen gelang es uns den Kanal freizuspülen und den Abfluss wieder sicherzustellen.

Mannschaft: 
11 Mann
Fahrzeuge: 
LFB-A1, TLFA

Kanalreinigung

Mittwoch, 29. Juni 2011 - 19:00 - 19:45
Hauptstrasse, Gemeinde Gaspoltshofen

In der Hauptstrasse wurde mittels Kanalratte ein verstopfter Kanal beseitigt.

Mannschaft: 
5 Mann
Fahrzeuge: 
TLFA

Insekteneinsatz

Mittwoch, 29. Juni 2011 - 19:00 - 20:00
Kirchdorf, Gemeinde Gaspoltshofen

Zeitgleich zur Kanalreinigung wurden in Kirchdorf mehrere Wespennester entfernt. Um uns bei solchen Einsätzen selbst zu schützen verwenden wir dabei unsere alten Säureschutzanzüge die als Ganzkörperschutz dienen.

Mannschaft: 
3 Mann
Fahrzeuge: 
LFB-A1

Lotsendienst bei Radtotal Tag

Montag, 13. Juni 2011 - 10:00 - 13:15
Hauptstrasse, Gemeinde Gaspoltshofen

Um den Radfahrern ein sicheres Fahren bei den Haltepunkten zu verschaffen, machten wir beim Radtotal Tag Lotsendienst. Dabei verteilten wir uns auf den verschiedenen Kreuzungen in der Nähe der Veranstaltung und machten die Autofahrer darauf aufmerksam, langsamer zu fahren. Am Nachmittag als der größte Schwung der Radfahrer vorbei war, beendeten wir den Einsatz.

Mannschaft: 
7 Mann
Fahrzeuge: 
LFB-A1

Freimachen von Verkehrswegen

Freitag, 27. Mai 2011 - 17:29 - 17:55
Watzing, Gemeinde Gaspoltshofen

Nach dem starken Regen und Unwetter, lag auf der B135 in der Nähe von Watzing ein Baum auf der Straße. Die Polizei alarmierte die Feuerwehr zur Beseitigung des Baumes und Aufräumen der Straße. Dabei wurde die Feuerwehr Höft auch alarmiert, die aber nicht mehr in das Einsatzgeschehen eingreifen musste. Kurze Zeit später konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Mannschaft: 
15 Mann
Fahrzeuge: 
LFB-A1

Ordnerdienst

Samstag, 21. Mai 2011 - 11:45 - 12:30
Hauptstrasse, Gemeinde Gaspoltshofen

Um bei der Hochzeit von Birgit Mayr und Bernhard Höftberger einen gefahrlosen Hochzeitsumzug zu garantieren, sperrten wir für kurze Zeit die Bundesstrasse B135 beginnend von der Firma Danner bis zum Danzerwirt.

Mannschaft: 
6 Mann
Fahrzeuge: 
KDO

Ölspur

Freitag, 20. Mai 2011 - 16:16 - 17:05
Ortsausfahrt Richtung Meggenhofen

Mitten in den Festvorbereitungen wurden wir zu einem Öleinsatz gerufen. Bei einem Traktor zerplatzte die Ölleitung die den Anhänger bremsen sollte. Der Fahrer verlor auf einer Länge von ungefähr einen Kilometer sehr viel Öl. In der Kurve blieb der Lenker dann stehen und versuchte den Anhänger neben die Straße zu parken, um die Fahrbahn für den Verkehr nicht zu blockieren. Dies war aber nicht ungefährlich, aufgrund der Schräglage der Böschung. Der Anhänger konnte dann mit einem anderen Traktor herausgezogen werden und zur Weiterfahrt verwendet werden.

Mannschaft: 
12 Mann
Fahrzeuge: 
LFB-A1, KDO

Verkehrsunfall Aufräumarbeiten

Freitag, 15. April 2011 - 18:14 - 18:53
Eggerding, Gemeinde Gaspoltshofen

Nach einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Höhe Sterrer Hühnerhallen in Eggerding wurden wir von der Polizei Gaspoltshofen zum Reinigen der Fahrbahn alarmiert. Nach dem Binden der ausgelaufenen Flüssigkeiten wurden noch die Bergungsarbeiten an einem der Unfallfahrzeuge unterstützt. Abschließend wurde die Straße noch mit Ölspurtafeln abgesichert und wieder für den Verkehr freigegeben. Obwohl 12 Mann unserer Wehr an einer Fahrzeugweihe in Wendling teilnahmen, konnten wir den Einsatz mit 6 Mann abarbeiten.

Mannschaft: 
6 Mann
Fahrzeuge: 
LFB-A1

Containerbrand

Freitag, 1. April 2011 - 18:12 - 18:41
Hörbach, Gemeinde Gaspoltshofen

Kurz vor unserer Vollversammlung, die um 19:00 Uhr beginnen sollte, wurden wir zu einem Containerbrand bei der Firma Schlüsselbauer in Hörbach alarmiert. Schon 2 Minuten nach der Alarmierung konnten wir mit voller Mannschaft ausrücken. Zu unserem Entsetzen stellten wir fest, dass die Feuerwehr Altenhof nicht dazu alarmiert wurde. Aufgrund der Außerdienststellung unseres Tanklöschfahrzeuges müsste normalerweiße die Feuerwehr Altenhof mitalarmiert werden. Wir entschieden kurzfristig, dass wir Sie selbst nachalarmierten und begaben uns zum Einsatzort.

Mannschaft: 
18 Mann
Fahrzeuge: 
LFB-A1, KDO