Einsätze

Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall in der Hauptraße

Freitag, 14. Februar 2025 - 14:01 - 14:46
Bundesstraße 135, Hauptstraße, Gemeinde Gaspoltshofen

Am vergangenen Freitag wurden wir kurz nach 14 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen in die Hauptstraße alarmiert. Nachdem die beiden PKWs aus unbekannten Gründen zusammengekracht sind, traten Betriebsflüssigkeiten aus. Das Öl und der Kühlerfrostschutz wurden mittels Ölbindemittel gebunden und nach Absprache mit der Polizei konnten beide Unfallfahrzeuge entfernt werden. Nach der Reinigung der Fahrbahn konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Während der Aufräumarbeiten war eine Umleitung eingerichtet.

Mannschaft: 
13 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF, KDO, Anhänger

Aufräumarbeiten nach einem Frontalzusammenstoß in Hofing

Samstag, 25. Januar 2025 - 17:37 - 19:25
Landesstraße L520, Nähe Hofing, Gemeinde Gaspoltshofen

Nur etwa drei Stunden nach dem ersten Einsatz wurden wir um 17:37 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Altenhof/H. zu einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Nähe Hofing alarmiert. Gleich nach dem Eintreffen mit unserem Rüstlöschfahrzeug am Einsatzort konnten wir feststellen, dass keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt waren. Lediglich ein nicht ungefährlicher Hund war in einem der beiden Unfallfahrzeuge eingeschlossen.

Mannschaft: 
19 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF, LFB

Brandmeldealarm beim Bezirksalten-und Pflegeheim Gaspoltshofen

Samstag, 25. Januar 2025 - 13:47 - 14:10
Bahnhofweg 2, Gemeinde Gaspoltshofen

Nicht grundlos löste die Brandmeldeanlage des Bezirksalten- und Pflegeheim Gaspoltshofen am Samstag den 25. Jänner nachmittags aus. Zu große Rauchentwicklung war der Grund für die Auslösung eines Rauchmelders im dritten Stock beim Kochen im Aufenthaltsbereich. Einsatzleiter HBI Daniel Watzinger konnte sehr schnell Entwarnung geben und somit war glücklicherweise kein weiterer Einsatz unserer Feuerwehr nötig.

Bericht: BI David Kössldorfer
Fotos: BI d.F. Jakob Mairhofer

Mannschaft: 
13 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF, LFB

Personenrettung aus unwegsamen Gelände

Montag, 20. Januar 2025 - 15:01 - 16:31
Badgasse, Nähe Sportplatz, Gemeinde Gaspoltshofen

Am 20.01.2025 wurde die FF Gaspoltshofen gemeinsam mit der FF Altenhof/H. zu einer Personenrettung aus unwegsamen Gelände gerufen. Ein Forstarbeiter war bei Arbeiten zu Sturz gekommen und lag verletzt in der steilen Böschung hinter der Sportplatztribühne. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Mann bereits von Rettung und Notarzt in dem bewaldeten Steilhang versorgt. Mittels Steckleitern wurde der Zugang zum Patienten gesichert. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst konnte der Patient schonend mit der Schleifkorbtrage über die Leitern hinab gelassen werden.

Mannschaft: 
12 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLFA, LFB-A1, KDO

Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall in Bernhartsdorf

Montag, 23. Dezember 2024 - 10:54 - 11:39
Bernhartsdorf, Gemeinde Gaspoltshofen

Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall wurde unsere Feuerwehr am 23. Dezember nach Bernhartsdorf gerufen. Unverzüglich rückte unser Rüstlöschfahrzeug vollbesetzt zum Einsatzort aus, um sich ein Bild der Lage zu machen. Am Einsatzort eingetroffen, fanden wir ein Unfallfahrzeug völlig beschädigt in der Wiese vor. Dieser PKW streifte die Hausmauer, fuhr auf eine Böschung und touchierte zum Abschluss noch einen großen Baum am Privatgrundstück. Die Unfalllenkerinnen waren nicht mehr im Fahrzeug, aber auch nicht mehr an der Unfallstelle.

Mannschaft: 
15 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF, LFB

Bergung eines LKW-Anhängers auf der Landesstraße L520

Donnerstag, 12. Dezember 2024 - 11:18 - 13:38
Landesstraße L520, Jeding, Gemeinde Gaspoltshofen

Mit dem Stichworten "Bergung Großfahrzeug" wurden unsere Feuerwehrkameradinnen und Kameraden am Donnerstag den 12. Dezember um 11:18 Uhr alarmiert. Gleich nach dem Eintreffen unserer ersten Mannschaft mit dem Rüstlöschfahrzeug war schnell klar, da hier ein großer Kran vom Abschleppunternehmen Hummer in Marchtrenk benötigt wurde. Bis zum Eintreffen des Bergeunternehmens wurde der Verkehr wechselseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Zusätzliche eintreffende Kameraden richteten eine Umleitung für Schwerfahrzeuge über Unteraffnang und Hörmeting ein.

Mannschaft: 
9 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF, LFB, KDO

Türöffnungseinsatz in Kirchdorf

Sonntag, 8. Dezember 2024 - 13:22 - 13:52
Kirchdorf, Gemeinde Gaspoltshofen

Am Sonntag den 08.Dezember waren wir bei einer Türöffnung in Kirchdorf im Einsatz. Gerufen wurden wir zu diesem Einsatz von der Polizei die auch vor Ort war. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Rücksicht vor den Betroffenen keine weiteren Infos veröffentlichen.

Bericht: BI David Kössldorfer
Fotos: BI d.F. Jakob Mairhofer

Mannschaft: 
18 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF, LFB

Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall beim Kreisverkehr in Gaspoltshofen

Samstag, 7. Dezember 2024 - 11:09 - 12:09
Bundesstraße 135, Kreisverkehr Jeding, Gemeinde Gaspoltshofen

Fast genau eine Stunde vor der samstäglichen Sirenenprobe wurden wir mittels Sirene, Pager und Handys zu einem Verkehrsunfall beim Kreisverkehr in Jeding, bei der Tankstelle Vormaier alarmiert. Einsatzgrund war ein Zusammenstoß zweier PKW`s direkt im Kreisverkehr Richtung Ausfahrt ins Zentrum. Zusätzlich zu den Aufgaben der Aufräumarbeiten erfuhren wir noch, dass ein PKW brennen sollte, welches sich beim Eintreffen nicht mehr bestätigte. Dieses Fahrzeug konnte von unserem Feuerwehrkameraden BI d.F. Daniel Vormaier mit dessen Feuerlöscher der Tankstelle gelöscht werden.

Mannschaft: 
12 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF, KDO

Brandmeldealarm bei der Firma Stritzinger Import/Export GmbH in Edt am Stömerberg

Freitag, 29. November 2024 - 17:05 - 17:35
Firma Stritzinger Import/Export GmbH, Edt am Stömerberg, Gemeinde Gaspoltshofen

Ende November wurden wir von der automatischen Brandmeldeanlage der Firma Stritzinger Import/Export GmbH zu einem Einsatz nach Edt am Stömerberg gerufen. Bereits bei der Anfahrt rüstete sich vorsichtshalber ein Atemschutztrupp aus, damit ein schnelles Eingreifen bei einem Brand möglich gewesen wäre.
Glücklicherweise konnte beim Eintreffen kein Brand vorgefunden werden. Der betroffene Bereich mit dem ausgelösten Melder wurde kontrolliert und nach Absprache mit der Geschäftsleitung konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Bericht und Fotos: BI David Kössldorfer

Mannschaft: 
13 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF

Brandmelder entpuppte sich als echter Brand im Assista Altenhof/H.

Freitag, 8. November 2024 - 10:58 - 11:22
Assista, Hueb 12, Gemeinde Gaspoltshofen

Zu der Betreuungseinrichtung Assista, Soziale Dienste wurden wir am Freitag den 08. November durch die automatische Brandmeldeanlage der Wohnhäuser gerufen. Gleich bei der Anfahrt bekamen wir die Information von der Landeswarnzentrale das das Rote Kreuz bereits vor Ort sei und eine Person mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung behandelt wurde. Somit war für uns klar, dass es sich um keine Fehlalarm handelte und wir rüsteten uns bereits bei der Anfahrt mit schwerem Atemschutz aus. Bereits bei der Anfahrt kurz vor dem Eintreffen in Altenhof/H.

Mannschaft: 
8 Mann
Fahrzeuge: 
RLF