Einsätze

Dieselaustritt bei einem LKW nach Ausweichmanöver

Montag, 2. Juni 2025 - 8:44 - 9:31
Jeding, Gemeinde Gaspoltshofen

Am Montagvormittag wurden wir am 02. Juni zu einem Dieselaustritt bei einem am Holzhäuselberg gerufen. Ein LKW riss sich bei einem Ausweichmanöver bei neben der Straße stehenden Hydranten den Dieseltank auf und Diesel trat aus. Bei dem Unfall wurde auch der Hydrant leicht beschädigt. Nach dem Eintreffen wurde die ausgetretene Menge an Diesel sofort mit Ölbindemittel gebunden. Der Tank wurden mit einem runden Holzkeil notdürftig, aber dicht verschlossen. Somit dauerte unser Einsatz nicht einmal eine Stunde und unsere ausgerückte Mannschaft konnte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Mannschaft: 
6 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF

Brandmeldealarm bei der Firma Epsotech war Echtalarm

Montag, 26. Mai 2025 - 17:42 - 18:06
Fa. Epsotech GmbH, Obeltsham, Gemeinde Gaspoltshofen

Am 26. Mai alarmierte uns die automatische Brandmeldeanlage der Firma Epsotech in Obeltsham. Unverzüglich rückte als erstes Fahrzeug unser Rüstlöschfahrzeug zur Firmenadresse aus. Bei der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp bereits für einen schnellen Einsatz mit Geräten und Masken aus. Beim Eintreffen am Firmenareal wurden wir bereits von einem Mitarbeiter der Firma empfangen, der leichte Entwarnung geben konnte.

Mannschaft: 
14 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF

Katzenrettung aus größerer Höhe in Untergrünbach

Mittwoch, 14. Mai 2025 - 15:50 - 16:19
Untergrünbach, Gemeinde Gaspoltshofen

Gleich im Anschluss zu der Personenrettung in Untergrünbach wurden unsere Kameradinnen und Kameraden zu einem weiteren Arbeitseinsatz gebeten. Eine verängstigte Katze konnte scheinbar nicht mehr alleine von einem Baum. Von der Besitzerin wurden wir gebeten die Katze aus größerer Höhe zu retten. Gleich nach dem Anleitern beim Baum war die Katze so verschreckt, dass sie selbständig vom Baum herunter kam. Somit konnte auch dieser Einsatz bereits nach wenigen Minuten wieder beendet werden und die gesamte Mannschaft ins Feuerwehrhaus einrücken.

Mannschaft: 
9 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF

Kleines Kind bei eigenem Fahrrad eingeklemmt

Mittwoch, 14. Mai 2025 - 15:36 - 15:55
Untergrünbach, Gemeinde Gaspoltshofen

Am Mittwoch den 14. Mai wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Hörbach zu einer Personenrettung alarmiert. Unglücklicherweise hatte sich ein Kind beim Fahrrad den Fuß eingeklemmt und musste befreit werden. Die ersteintreffenden Feuerwehrleute konnte den Fuß glücklicherweise ohne schwerem Gerät befreien. Anschließend wurde das Kind von einem unserer Feuerwehrsanitäter erstversorgt. Weiters vor Ort waren zwei Streifen der Polizei, sowie das Rote Kreuz. Bereits nach wenigen Minuten konnten unsere ausgerückten Kameradinnen und Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Mannschaft: 
12 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF

Brandeinsatz in Kronleiten während der Maibaumvorbereitungen

Mittwoch, 30. April 2025 - 14:32 - 15:32
Kronleiten, Gemeinde Gaspoltshofen

Ende April wurden wir während der Maibaumvorbereitungen von der Landeswarnzentrale zu einem Wohnhausbrand nach Kronleiten alarmiert. Unverzüglich rückte unser Rüstlöschfahrzeug voll besetzt zur angegebenen Einsatzstelle aus. Unser Einsatzleiter OBI Florian Oberndorfer bekam die Information, dass es sich um einen Zimmerbrand im Erdgeschoss handelte. Zur Brandbekämpfung wurde ein Atemschutztrupp ins Innere des Gebäudes geschickt, ein weiterer Trupp aus unseren eigenen Reihen stellte den Reservetrupp.

Mannschaft: 
15 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF, LFB

Katze aus großer Höhe in Fading von Baum gerettet

Dienstag, 18. März 2025 - 11:36 - 13:51
Fading, Gemeinde Gaspoltshofen

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde unsere Feuerwehr am Dienstag den 18. März gerufen. Eine Katze befand sich in größerer Höhe in einer Astgabel eines Baumes und konnte nicht mehr selbstständig nach unten. Da das Tier bereits länger am Baum festsaß und der Besitzer das Jammern des Haustieres bemerkte, wurden wir als zuständige Feuerwehr alarmiert. Aufgrund der großen Höhe und der Unbefahrbarkeit von anderen Rettungsgeräten, wurden die Höhenretter aus Gallspach zu dem Einsatz dazu gerufen und um Unterstützung gebeten.

Mannschaft: 
7 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF

Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall in der Hauptraße

Freitag, 14. Februar 2025 - 14:01 - 14:46
Bundesstraße 135, Hauptstraße, Gemeinde Gaspoltshofen

Am vergangenen Freitag wurden wir kurz nach 14 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen in die Hauptstraße alarmiert. Nachdem die beiden PKWs aus unbekannten Gründen zusammengekracht sind, traten Betriebsflüssigkeiten aus. Das Öl und der Kühlerfrostschutz wurden mittels Ölbindemittel gebunden und nach Absprache mit der Polizei konnten beide Unfallfahrzeuge entfernt werden. Nach der Reinigung der Fahrbahn konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Während der Aufräumarbeiten war eine Umleitung eingerichtet.

Mannschaft: 
13 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF, KDO, Anhänger

Aufräumarbeiten nach einem Frontalzusammenstoß in Hofing

Samstag, 25. Januar 2025 - 17:37 - 19:25
Landesstraße L520, Nähe Hofing, Gemeinde Gaspoltshofen

Nur etwa drei Stunden nach dem ersten Einsatz wurden wir um 17:37 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Altenhof/H. zu einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Nähe Hofing alarmiert. Gleich nach dem Eintreffen mit unserem Rüstlöschfahrzeug am Einsatzort konnten wir feststellen, dass keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt waren. Lediglich ein nicht ungefährlicher Hund war in einem der beiden Unfallfahrzeuge eingeschlossen.

Mannschaft: 
19 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF, LFB

Brandmeldealarm beim Bezirksalten-und Pflegeheim Gaspoltshofen

Samstag, 25. Januar 2025 - 13:47 - 14:10
Bahnhofweg 2, Gemeinde Gaspoltshofen

Nicht grundlos löste die Brandmeldeanlage des Bezirksalten- und Pflegeheim Gaspoltshofen am Samstag den 25. Jänner nachmittags aus. Zu große Rauchentwicklung war der Grund für die Auslösung eines Rauchmelders im dritten Stock beim Kochen im Aufenthaltsbereich. Einsatzleiter HBI Daniel Watzinger konnte sehr schnell Entwarnung geben und somit war glücklicherweise kein weiterer Einsatz unserer Feuerwehr nötig.

Bericht: BI David Kössldorfer
Fotos: BI d.F. Jakob Mairhofer

Mannschaft: 
13 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF, LFB

Personenrettung aus unwegsamen Gelände

Montag, 20. Januar 2025 - 15:01 - 16:31
Badgasse, Nähe Sportplatz, Gemeinde Gaspoltshofen

Am 20.01.2025 wurde die FF Gaspoltshofen gemeinsam mit der FF Altenhof/H. zu einer Personenrettung aus unwegsamen Gelände gerufen. Ein Forstarbeiter war bei Arbeiten zu Sturz gekommen und lag verletzt in der steilen Böschung hinter der Sportplatztribühne. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Mann bereits von Rettung und Notarzt in dem bewaldeten Steilhang versorgt. Mittels Steckleitern wurde der Zugang zum Patienten gesichert. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst konnte der Patient schonend mit der Schleifkorbtrage über die Leitern hinab gelassen werden.

Mannschaft: 
12 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLFA, LFB-A1, KDO