Gleich zehn Teilnehmer und Teilnehmerinnen nahmen am 12. April bei der Truppführer Prüfung des Abschnittes Grieskirchen und Haag am Hausruck in Bad Schallerbach teil. Dabei konnten all unserer Feuerwehrmänner und Frauen in den Modulen Atemschutz, Kraftbetriebene Geräte und Technik die Abschlussprüfung erfolgreich abschließen. Der Abschluss dieser sehr langwierigen Ausbildung wird dann im Herbst das Modul Taktik sein, danach steht der Weg für weitere Ausbildungen an der Landesfeuerwehrschule in Linz für alle offen.
Gleich vier Kameradinnen bzw. Kameraden stellten sich der heurigen Herausforderung des 45. Funkleistungsabzeichen in Silber, welches am 11. April in der Landesfeuerwehrschule abgehalten wurde. FM Caroline Mayrhofer, OBM d.F. Christoph Gradinger, OFM Lukas Gradinger, sowie OFM Fabian Haiberger konnten mit guten Leistungen aufzeigen und das gewünschte Leistungsabzeichen erreichen.
Am Mittwoch den 09.04.2025 lud die Feuerwehr Affnang erstmalig zu einer Abschnittsatemschutzübung für die Feuerwehren der Gruppe B des Abschnittes Haag am Hausruck ein. Mit dem ehemaligen Gasthaus Greifeneder konnte ein durchaus interessantes Übungsobjekt gefunden werden. Für die insgesamt sechs benachbarten Feuerwehren wurden sehr interessante Herausforderungen vorbereitet, wie zum Beispiel die Rettung eines bewusstlosen eigenen Kameraden, oder auch eine fordernde Menschenrettung mittels Korbtrage aus dem ersten Stock des Gebäudes.
Nach eine langjährigen Pause fand heuer wiedermal ein Feuerwehrwandertag statt. Der Einladung folgten nicht nur Feuerwehrkameraden und Kameradinnen, sondern auch einige Kinder aus der Jugendgruppe mit ihren Familien. So marschierten wir Richtung Egellacke, wo wir auch die erste Rast machten. Nach einer kurzen Stärkung ging es weiter nach Hörbach vorbei am Soldatenkreuz und weiter zum Radweg. Auch dort stärkten wir uns immer wieder und gingen dann wieder Richtung Gaspoltshofen zum Feuerwehrhaus.
Am 29. März war es nach längerer Vorbereitung soweit und die Zwillingsbrüder Peter und Paul Mittermayr konnten sich in St. Thomas der Herausforderung des Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichens in Gold stellen. Unter der Leitung von OBI d.F. Stefan Röbl konnte um 14 Uhr mit der Prüfung aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen begonnen werden.
Am Freitag 21. März fand im Gasthaus Danzer Wirt die 140. Vollversammlung der FF Gaspoltshofen statt.
Kommandant HBI Watzinger Daniel konnte zu diesem Anlass 62 Gäste, unter ihnen Abschnittskommandant BR Feischl Sebastian, Bürgermeister Klinger Wolfgang sowie Kontrollinspektor Wiesinger Gerald von der Polizei Haag/H, begrüßen.
In den Berichten gaben die Kommandomitglieder einen Rückblick auf das vergangene Jahr.