TEE, Öl, Aufräumen

Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall in Bernhartsdorf

Montag, 23. Dezember 2024 - 10:54 - 11:39
Bernhartsdorf, Gemeinde Gaspoltshofen

Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall wurde unsere Feuerwehr am 23. Dezember nach Bernhartsdorf gerufen. Unverzüglich rückte unser Rüstlöschfahrzeug vollbesetzt zum Einsatzort aus, um sich ein Bild der Lage zu machen. Am Einsatzort eingetroffen, fanden wir ein Unfallfahrzeug völlig beschädigt in der Wiese vor. Dieser PKW streifte die Hausmauer, fuhr auf eine Böschung und touchierte zum Abschluss noch einen großen Baum am Privatgrundstück. Die Unfalllenkerinnen waren nicht mehr im Fahrzeug, aber auch nicht mehr an der Unfallstelle.

Mannschaft: 
15 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF, LFB

Bergung eines LKW-Anhängers auf der Landesstraße L520

Donnerstag, 12. Dezember 2024 - 11:18 - 13:38
Landesstraße L520, Jeding, Gemeinde Gaspoltshofen

Mit dem Stichworten "Bergung Großfahrzeug" wurden unsere Feuerwehrkameradinnen und Kameraden am Donnerstag den 12. Dezember um 11:18 Uhr alarmiert. Gleich nach dem Eintreffen unserer ersten Mannschaft mit dem Rüstlöschfahrzeug war schnell klar, da hier ein großer Kran vom Abschleppunternehmen Hummer in Marchtrenk benötigt wurde. Bis zum Eintreffen des Bergeunternehmens wurde der Verkehr wechselseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Zusätzliche eintreffende Kameraden richteten eine Umleitung für Schwerfahrzeuge über Unteraffnang und Hörmeting ein.

Mannschaft: 
9 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF, LFB, KDO

Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall beim Kreisverkehr in Gaspoltshofen

Samstag, 7. Dezember 2024 - 11:09 - 12:09
Bundesstraße 135, Kreisverkehr Jeding, Gemeinde Gaspoltshofen

Fast genau eine Stunde vor der samstäglichen Sirenenprobe wurden wir mittels Sirene, Pager und Handys zu einem Verkehrsunfall beim Kreisverkehr in Jeding, bei der Tankstelle Vormaier alarmiert. Einsatzgrund war ein Zusammenstoß zweier PKW`s direkt im Kreisverkehr Richtung Ausfahrt ins Zentrum. Zusätzlich zu den Aufgaben der Aufräumarbeiten erfuhren wir noch, dass ein PKW brennen sollte, welches sich beim Eintreffen nicht mehr bestätigte. Dieses Fahrzeug konnte von unserem Feuerwehrkameraden BI d.F. Daniel Vormaier mit dessen Feuerlöscher der Tankstelle gelöscht werden.

Mannschaft: 
12 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF, KDO

Tierrettung, entlaufenes Kalb in Aich

Montag, 1. Juli 2024 - 19:39 - 22:00
Fam. Deisenhammer, Bernhartsdorf/Aich, Gemeinde Gaspoltshofen

In den Abendstunden des 1. Juli wurden die Kameraden der FF Gaspoltshofen mit dem Einsatzstichwort "Rettung Großtier" zur Suche eines entlaufenen Kalbes gerufen. Ein Kalb war kurz nach seiner Anlieferung ausgebüxt und konnte von den Besitzern nicht mehr eingefangen werden bevor es in ein benachbartes Maisfeld floh. Nachdem die Kameraden das Kalb bereits wieder an den Feldrand in Richtung des Hofes gescheucht hatten fand das Jungtier noch ein Schlupfloch und entkam noch einmal durch das Maisfeld.

Mannschaft: 
16 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF, KDO

Bergung eines mit verschiedenen gefährlichen Stoffen beladenen Lastkraftwagens

Freitag, 3. Mai 2024 - 8:15 - 12:00
Bundesstraße B135, Nähe Kronleiten, Gemeinde Gaspoltshofen

Am Freitag den 03. Mai wurden die Feuerwehren Höft und Gaspoltshofen zu einer LKW Bergung bei der Bundestraße B135 Nähe der Abzweigung Kronleiten gerufen. Ein mit verschiedenen gefährlichen Stoffen beladener LKW kam aus ungeklärter Ursache von der Straße ab und kippte im angrenzenden Feld um. Aufgrund dieser Angabe rüstete sich bei der Anfahrt unseres ersten Fahrzeuges ein vollständiger Atemschutztrupp aus, da die erste Lage unklar war.

Mannschaft: 
13 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF, LFB, KDO

Langwierige LKW-Bergung nach Verkehrsunfall an der Landesstraße L520

Sonntag, 7. April 2024 - 22:20 - Montag, 8. April 2024 - 4:10
Landesstraße L520 zwischen Gaspoltshofen und Hofing, Gemeinde Gaspoltshofen

In den Abendstunden des 07. April wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehr Affnang und Altenhof/H. zu einem Verkehrsunfall LKW mit Personenrettung alarmiert. Vollzählig rückten unverzüglich Rüstlösch und Pumpe Gaspoltshofen zum angegebenen Einsatzort an der Landesstraße L520 zwischen Gaspoltshofen und Hofing aus. Am Einsatzort eingetroffen machten unser Einsatzleiter OBI Florian Oberndorfer mit seinem Rettungstrupp eine kurze Lageerkundung. Dabei konnten wir glücklicherweise feststellen, da sich der LKW Fahrer mit Hilfe eines Ersthelfers aus seiner Kabine retten konnte.

Mannschaft: 
20 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF, LFB, KDO, Stapler
Inhalt abgleichen