Ein ganzer Baum versperrte Anfang Februar die gesamte Landesstraße L520 Richtung Affnang. Da der Verkehr zu stehen kam, wurden wir als Feuerwehr zum Freimachen der Verkehrswege alarmiert. Bereits wenige Minuten später waren insgesamt 16 Männer und Frauen an der Einsatzstelle und sicherten die Straße ab. Gleichzeitig wurde mit der Zerkleinerung des Baumes mittels Motorsäge begonnen. Nach fast einer Stunde Einsatz und getaner Arbeit konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden und die gesamte Mannschaft ins Feuerwehrhaus einrücken.
Während starken Schneefalles wurden wir zu einer LKW-Bergung an der Landesstraße L1178 Richtung Wolfsegg gerufen. Bei der Steigung zwischen Obeltsham und Friesam rutschte ein LKW inklusive Sattelanhänger ins Bankett und konnte trotz angelegter Ketten nicht mehr weiter. Nach Absprache mit dem Fahrer wurde anschließend mittels Rüstlöschfahrzeug der LKW wieder auf die Straße gezogen und gleich bis zur Anhöhe abgeschleppt.
Ein Ölaustritt bei einem LKW war der Einsatzgrund am 16. Dezember bei der Firma Stritzinger Import/Export GesmbH, zu dem wir telefonisch alarmiert wurden. Zwei Kameraden übernahmen kurzerhand die Arbeit und rückten zur Einsatzadresse aus. Nach ca. einer Stunde Arbeit mit Besen und Ölbindemittel konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden und die Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Bericht: BI David Kössldorfer
Fotos: HLM Bernhard Schrank
Durch Rauch aus einem Beschichtungsofen löste am 17. November die Brandmeldeanlage der Firma Epsotech Austria GmbH aus. Die ausgerückte Mannschaft mit Einsatzleiter E-BR Franz Oberndorfer kontrollierte den betroffenen Bereich und den Brandmelder. Aufgrund keiner besonderen Vorkommnisse außer der kurzen Rauchwolke aus dem Ofen, konnte Entwarnung gegeben werden und alle Kameradinnen und Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Bericht: BI David Kössldorfer
Am Montag den 10. Oktober lautete der Einsatztext: "Brandmeldealarm Firma Stritzinger". Sofort rückten 12 Kameraden/innen aus, um die Lage zu prüfen. Es stellte sich heraus, dass bei Reinigungsarbeiten mit heißem Wasserdampf ein Brandmelder Alarm schlug. Nach einer kurzen Sichtung der "Brandstelle" fiel für uns keine weitere Arbeit an und wir konnten nach wenigen Minuten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Bericht: BI David Kössldorfer
Am Montag den 26. September wurden wir von der Landeswarnzentrale in Linz, zu einem Verkehrsunfall mit Aufräumarbeiten alarmiert. Der Einsatzort befand sich wieder einmal beim der Ortsausfahrt Richtung Grieskirchen bei der "Urtlmühlkreuzung", wo zwei Fahrzeuge aus unbekannten Gründen, zusammenstießen. Gleich nach dem Eintreffen unserer Einsatzkräfte wurde die Unfallstelle an der Bundesstraße abgesichert.