Am 29. Juni 2010 erfolgte die offizielle Eröffnungsfeier des neuen Altstoffsammelzentrum. Unsere Aufgabe war es die geladen Gäste zu ihren Parkplätzen einzuweisen.
Am späten Nachmittag wurden wir nochmals zu einer Ölspur/Ölaustritt alarmiert. In diesem Fall verlor ein geparktes Auto Öl. Wir versuchten das ausgelaufene Öl mit unserem Ölbindemittel zu binden. Kurze Zeit später konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Am 20. Juni 2010 lautete der Einsatzbefel Ölspur entlang der Bundesstraße B135. Nach der ersten Erkundung stellten wir fest, dass dies enorm viel Arbeit ist und dadurch alarmierten wir auch noch die Feuerwehren Hörbach und Affnang. Die Ölspur erstreckte sich von den Hühnerhallen in Eggerding bis fast nach Höft. Wir sicherten die Einsatzstellen ab und verstreuten Ölbindemittel entlang der Spur.
In den Abendstunden wurden wir aufgrund eines Brandmeldealarm in der Firma Gea Produktion alarmiert. Nach dem Eintreffen mit unserem TLF stellten wir fest, dass es sich nur um einen Fehlalarm handelte. Unsere Aufgabe bestand also nur darin den defekten Rauchmelder zu finden und die Brandmeldeanlage wieder rückzustellen.
In diesem Fall stellten wir fest wo sich das Nest befand und entfernten es.
Am 11. Juni 2010 wurden wir zu einem Verkehrsunfall gerufen. Nach der Alarmierung rückten wir mit unserem LFB-A1 zum Einsatzort, der sich bei der Ausfahrt des Unimaktes befand, aus. Bei diesem Zusammenstoß wurde zum Glück keine Person verletzt. Unsere Aufgabe war es dann, die Unfallstelle abzusichern und die Fahrbahn zu säubern.
Um bei Bränden auf genügend Löschwasser zurückgreifen zu können, befüllten wir in Niederbauern eine Löschwasserentnahmestelle. Diese Arbeit erledigten wir mit unserem Tanklöschfahrzeug.
Am 08. April 2010 wurden wir zu einen Zimmerbrand nach Eggerding gerufen. Nach dem Eintreffen stellten wir fest, dass lediglich eine Gefriertruhe brannte und diese enorm viel Rauch erzeugte. Das Haus wurde mit unserem Hochleistungslüfter belüftet um den Rauch herauszubringen.
Weiters im Einsatz war auch die Feuerwehr Hörbach.
Ein Haufen Gummiflusen, das sind gemahlene Autoreifen, begann gegen 16:30 Uhr auf einem Lagerplatz eines Transportunternehmers in Pesendorf, Gemeinde Weibern zu brennen. In diesem Fall wurde die Alarmstufe 2 ausgelöst und somit wurden auch die umliegenden Feuerwehren mitalarmiert. Unsere Feuerwehr rückte mit einer TLF Besatzung aus, brauchte aber bei der Ankunft nicht mehr einzugreifen. Der Brand konnte von den Feuerwehrkollegen aus Weibern mit einem Schaumrohr gelöscht werden. Anschliessend wurde der Haufen mit einem Radlader auseinandergezogen um noch Glutnester abzulöschen.
Aufgrund von Schweißarbeiten bei einem landwirtschaftlichen Objekt mussten wir in Bugram Brandsicherheitswache halten.