Am Mittwoch wurde unsere Feuerwehr zu einem Brandmeldealarm gerufen. Aufgrund von Sägearbeiten an einer Rigipswand wurde bei der Firma LBH in Obeltsham ein Täuschungsalarm ausgelöst. Am Einsatzort wurde die Anlage rückgestellt und wir konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Beim zweitägigen Herbtskonzert des Musikvereins Gaspoltshofen hatten wir wieder die Aufgabe der Brandsicherheitswache. Weiters bemühten wir uns den Ausfahrtsbereich des Feuerwehrhauses für auftretende Einsätze freizuhalten.
Anlässlich der Eröffnung der neuen Norma Filiale in Gaspoltshofen wurden wir beauftragt den Brandschutz beim Feuerwerk zu versehen. Um ca. 19 Uhr startete ein tolles Feuerwerk, bei dem viele Besucher anwesend waren. Nach dem Abschluss der Veranstaltung konnten auch wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
In den Morgenstunden dieses Samstages wurden wir mittels Sirenenalarmierung und Pager zu einem Verkehrsunfall gerufen. Als wir mit dem ersten Fahrzeug an der Unfallstelle eintrafen (B135, Richtung Watzing, kurz vor der Abzweigung Kronleiten), fanden wir einen auf dem Dach liegenden PKW auf einer kleinen Anhöhe vor. Die Polizei war bereits anwesend und teilte uns mit, dass sich niemand mehr im Fahrzeug befand.
Am 04. Oktober wurden wir anlässlich der Polly Hochzeit gebeten einen Lotsendienst durchzuführen. Dabei wurde die B135 im Ortsgebiet zwischen Gemeindeamt und Gasthaus Wirlandler für kurze Zeit vollständig gesperrt um den Umzug unfallfrei sicherzustellen. Wir bedanken uns nochmals für die Einladung ins Gasthaus Danzerwirt und wünschen dem frisch vermählten Brautpaar alles gute für die Zukunft.
Am 16. September wurden wir telefonisch von einem Gemeindebürger gebeten ein Hornissennest zu entfernen. Am Abend um 18.00 Uhr machten wir uns zur Einsatzadresse um das Nest am Dachboden zu entfernen. Nach Absprache mit den Bewohnern entschieden wir uns die Tiere zu betäuben, damit die Hausbesitzer das Hornissennest am nächsten Tag entfernen konnten. Nach getaner Arbeit konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Am Dienstagabend wurden wir zur Primetime im Fernsehen per Handy, Pager und Sirene von der Landeswarnzentrale alarmiert. Der Einsatztext lautete Brandverdacht in Altenhof aufgrund Rauches aus einer Steckdose. Bereits bei der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp vollständig aus, da in der Erstphase unklar war, was genau auf uns zukam. Die zuständige Feuerwehr Altenhof war bei unserem Eintreffen bereits vor Ort und konnte gleich Entwarnung geben, da die Steckdose abgeklemmt wurde und kein weiterer Brandverdacht festgestellt werden konnte.
Heute waren wir wiederum mit gleich zwei Hornissennester konfrontiert.
Das eine Nest war in Kirchdorf bei einem Privathaus unter der Dachuntersicht situiert und das zweite befand sich in einem Baumstamm in der Nähe des Kaiserfeldes. In beiden Fällen wurden die Tiere betäubt und ihr Nesteingang verschlossen, da ein Entfernen der Nester nicht möglich war.
Nach einer guten Stunde konnten wir wieder ins FF Haus einrücken.
Um 10:02 wurde die FF Gaspoltshofen zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall gerufen. Ein mit Flüssigsauerstoff beladener Kleintransporter war mit einem PKW kollidiert. Nach der Lageerkundung durch Einsatzleiter BI Oberndorfer Florian wurde sofort mit der Absicherung der Unfallstelle begonnen und ein doppelter Brandschutz (Wasser und Schaum) aufgebaut. Der von der Polizei alarmierte Abschleppdienst konnte die verunfallten Fahrzeuge rasch entfernen, so dass die Straße nach kurzer Zeit wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte.
Unsere heutige Aufgabe war es, in einem Privathaus in Untergmain, zwei Hornissennester zu entfernen.
Das erste Nest war unter der Holzverkleidung des Hauses situiert, wodurch wir die Hornissen nur betäuben und den Eingang zu deren Nest verschließen konnten.
Beim zweiten Nest, mussten wir einen Teil der Dachziegel eines Stadels abdecken, um so zum Nest vordringen zu können. Nach dem Entfernen der Ziegel konnten wir das Nest entfernen.
Nach dem Eindecken, konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die verwendeten Einsatzmittel versorgen.