Um 22:36 wurden die fünf Feuerwehren der Alarmstufe 1 der Gemeinde Gaspoltshofen zu einem Kellerbrand in der Bürstingerstraße alarmiert. Vor Ort wurde der Einsatzleiter von den Hausbewohnern über die Lage des Brandraums informiert. Der Atemschutztrupp konnte mittels eines HD-Rohres den Kleinbrand rasch löschen und somit weiteren Schaden verhindern. Im Anschluss wurde das Wohnhaus noch belüftet und vom Brandrauch befreit. Nach einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder nach Hause einrücken.
Text: OAW Jakob Mairhofer
Fotos: laumat.at
In der Nacht auf Samstag wurden unsere Feuerwehrkameraden zu einer Nachbarschaftshilfe nach Weibern. Auf den Pagern konnte "Brand Gewerbe/Industrie" in Seewiesen in Weibern abgelesen werden. Kurze Zeit später rückten Mannschaften mit unserem Rüstlöschfahrzeug und unserem Löschfahrzeug zur Einsatzadresse aus. Gleich bei der Anfahrt konnten wir erkennen, dass es sich um einen größeren Brand handelte.
Heute Abend wurden wir zu einem Hornissennest in die Feldgasse gerufen. Die findigen Tiere "quartierten" sich in einem ehemaligen Spechtloch im Vollwärmeschutz des betreffenden Hauses ein. Weiters hat sich das Nest im Wäremschutz so weit ausgebreitet, dass die Hornissen bereits eine zweite Ein-bzw. Ausflugsöffnung herausgefressen hatten. Durch die Größe des Nestes hob sich bereits auch schon der Putz rund um den Bereich des Nestes. Wir gingen unserer Arbeit nach und konnten nach eineinhalb Stunden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Aufgrund von einem Hornissennest, das bereits die Bewohner eines Mehrparteienhauses bedrohte, wurden wir vergangen Donnerstag zu einem Insekteneinsatz in der Hauptstraße gerufen. Mithilfe des Insektenschutzanzuges und einer Leiter konnten wir das Nest, das sich im Dachbereich befand erfolgreich entfernen. Nach getaner Arbeit konnten die zwei ausgerückten Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Bericht und Fotos: BI David Kössldorfer
Nachdem wir bereits am Vormittag zu einer Personenrettung nach einem Forstunfall gerufen wurden, kam es am Dienstag Nachmittag auf einem Feld in der Ortschaft Mairhof zu einem Brand einer Ballenpresse. In der sengenden Sommerhitze kam es während der Arbeiten am Feld zum Brand des landwirtschaftlichen Gerätes. Anfangs wurden die Feuerwehren Höft und Gaspoltshofen zu diesem Brand alarmiert. Unterstützung kam von der FF Aistersheim, die sich zum Zeitpunkt der Alarmierung zufällig im Feuerwehrhaus befand und ihre Hilfe anbot.
Am Dienstag Vormittag wurden die Kameraden der Feuerwehren Altenhof und Gaspoltshofen zu einer Personenrettung nach einem Forstunfall im Wald in der Nähe von Hainbach alarmiert. Obwohl die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes bereits vor Ort waren gestaltete sich die Suche nach der Einsatzstelle schwierig, da unsere Einsatzkräfte ursprünglich zum Einsatz nach Obeltsham gerufen wurden.
Gleich zu vier verschiedenen Einsatzorten mussten am vergangenen Montag drei Kameraden der Feuerwehr Gaspoltshofen ausrücken. Dabei wurden bei Gebäuden in Obeltsham, Oberhöftberg, Hofing und in der Hauptstraße Wespen bzw. Hornissennester entfernt. Geschützt unter einem alten Säureschutzanzug, der als Insektenschutz dient, konnten die Arbeiten ohne Gefahr durchgeführt werden.
Bericht: BI David Kössldorfer
Fotos: OFM Florian Spitzer
Die große Hitze hat in den letzten Tagen bereits überall für diverse Flurbrände gesorgt. Heute wurden auch wir nicht verschont. Mitten am Nachmittag wurden wir mittels Sirene, etc. zu einem Brand eines fast ganz abgedroschenen Weizenfeldes gerufen. Als wir ins Feuerwehrhaus kamen, sahen wir am Einsatzcomputer, dass weitere 10 Feuerwehren (Alarmstufe 2) alarmiert wurden - diese wurden wohl vorsichtshalber vom Landesfeuerwehrkommando dazualarmiert (Wasserknappheit, lange Wegstrecken für die Zubringerleitungen, etc.).
Auch heuer sind Wespen bzw. Wespennester wieder in Gärten, Häusern, etc. allgegenwärtig. So wurden wir zu einer Familie in der Hafnerstraße gerufen, um ein Wespennest aus einer Zwischendecke in einem Gartenhaus zu entfernen.
Fotos und Bericht: AW Daniel Watzinger
Zum heurigen "Konzert am Hof" bei der Fam. Grabenberger in Grub, wurden wir vom MV Gaspoltshofen gebeten, den Lotsendienst zu übernehmen. Durch die gute Zusammenarbeit mit dem Musikverein kamen wir natürlich der Bitte nach und lotsten die zahlreichen Besucher sicher in die Parklücken.
Nach getaner Arbeit, konnten wir dem tollen Konzert noch beiwohnen und schlossen den Lotsendienst mit musikalischer Umrahmung ab.
Text und Bilder: AW Daniel Watzinger