Mit unserem Jahresbericht möchten wir Einblicke in die Arbeiten und Geschehnisse der Feuerwehr Gaspoltshofen geben. Auf 24 interessanten Seiten schaffen wir einen Überblick über Einsätze, Übungen und anderen Tätigkeiten unserer Feuerwehr. Auch die Jugendarbeit kommt bei uns nicht zu kurz, dies spiegelt sich auch im Rückblick des Jahres 2021 wieder.
Zu Wochenbeginn wurden wir am Montagnachmittag von der Brandmeldeanalge der Firma Stritzinger Import Export GmbH alarmiert. Nach nur wenigen Minuten machte sich eine Einsatzmannschaft mit unserem Rüstlöschfahrzeug zur angegebenen Adresse. Am Einsatzort eingetroffen stellte sich heraus, dass es sich dieses Mal um keinen Täuschungsalarm handelte, da ein Kälteaggregat in Brand geraten war.
Ende Dezember hielten wir den alljährlichen Atemschutzleistungstest ab, diesmal wieder unter den gültigen Corona-Bestimmungen. Die 20 Teilnehmer/innen unserer Wehr wurden dazu auf 3 Tage aufgeteilt, damit es zu keinen Ansammlungen im Feuerwehrhaus kam bzw. auch die Atemschutzflaschen nachgefüllt werden konnten. Zusätzlich mussten alle Atemschutzträger einen gültigen Antigen-Testnachweis vorzeigen.
Am Vormittag des 24. Dezembers trafen sich unsere Jüngsten mitsamt einer Gruppe Betreuern im Feuerwehrhaus. Um die tolle Tradition des Friedenslicht-Austragens, welche uns schon seit Jahren begleitet, weiterzuführen, wurde heuer das Licht wieder von Haus zu Haus getragen. Nach dem Austeilen von Lunchpaketen rüsteten wir uns mit Laternen aus und wanderten durch unsere schöne Gemeinde. So wurde jeder Haushalt mit dem Friedenslicht versorgt.
Ende November hatten OAW Thomas Eilmannsberger (FF Grieskirchen) und BI David Kössldorfer die Möglichkeit eine spezielle Ausbildung zu absolvieren. Die Firma Dräger ist bekannt für ihre Medizin- und Sicherheitstechnik und rüstet unter anderem Feuerwehren aus. Um den richtigen Umgang mit ihren Atemschutzgeräten zu gewährleisten, lud Dräger zwei Kameraden aus dem Bezirk zu einer Schulung im Bereich Atemschutz für zwei Tage nach Wien ein.
Mitte November halfen drei unserer Kameraden bei den Verpackungsarbeiten für die Covid-Gurgeltest. Dazu kamen Kameraden aus dem Abschnitt Haag/Hausruck in der Sparzentrale in Marchtrenk zusammen um alle Einzelteile eines PCR-Testkits in fertige Ausgabesets zusammenzustellen. Somit leistete die Feuerwehr wieder einmal einen Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Nach einem langen Arbeitstag konnten unsere Kameraden wieder ihre gemeinsame Heimreise antreten.
Bericht: BI David Kössldorfer
Fotos: OLM Bernhard Schrank