Wenn wir unsere Freizeit nicht gerade bei einem Brand oder einem Einsatz auf der Straße verbringen, helfen wir auch gerne bei der Raiffeisenbank in Gaspoltshofen. So geschehen am vergangenen Donnerstag, beim Weltspartag 2019, wo wir uns um die Bewirtung der Stammkunden der Regionalbank kümmerten. Verpflegt wurden die Besucher, wie auch schon in den vergangenen Jahren, mit Weißbier und Weißwurst mit Brezen. Mit viel Freude und Engagement verhalfen wir der Veranstaltung und machten den Tag zu einer gelungenen Feier.
Passend zu Halloween veranstaltete unsere Jugendgruppe ein Kürbisschnitzen. Gemeinsam mit den Betreuern entwarfen sie schaurige Gesichter, welche anschließend geschickt mit Messern ausgeschnitten wurden. Dabei entstanden sehr gruslige aber auch teils sehr lustige Grimassen. Natürlich packten die Kids ihre Kürbisse ein um sie daheim präsentieren und aufstellen zu können.
Die letzte Abschnittseinsatzübung führte uns dieses Mal zur Raststation Aistersheim, genauer gesagt zur Landzeit an der Autobahn A8. Übungsannahme war ein Gasaustritt in der Heizungs- und Lüftungsanlage. Aufgrund der vielen Personen, die aus dem Gebäude gerettet werden mussten, wurden insgesamt neun umliegende Feuerwehren benötigt und in die Übung eingebunden. Aufgabe unserer Feuerwehr war es mit dem Rüstlöschfahrzeug den Dachstuhl des Gebäudes mittels zwei C-Rohren vom Brand zu schützen.
Am 20. Oktober folgten wir der Einladung unserer bayrischen Feuerwehrfreunde und nahmen mit einer Abordnung unserer Feuerwehr an der Fahrzeugsegnung ihres neuen TLF 4000 teil. Nach einer herzlichen Begrüßung und einem gemeinsamen Festgottesdienst in der Pfarrkirche Niederwinkling wurde das Tanklöschfahrzeug vom Pfarrer geweiht. Unsere bayrischen Kameraden boten uns dann eine kleine Vorführung und zeigten uns die Möglichkeiten, die ein solches neues Fahrzeug bietet. Zur Stärkung ging es danach ins Feuerwehrhaus, wo wir aufs Beste verköstigt wurden.
Acht Wochen Ausbildungszeit und damit elf abgehaltene Übungen liegen hinter den Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Gaspoltshofen. Grund für den enormen Zeitaufwand war die Ausbildung zum bronzenen Branddienstleistungsabzeichen, der ersten Stufe eines neuen Leistungsabzeichens. Am vergangenen Samstag stellten sich eine Kameradin und 20 Kameraden unserer Feuerwehr dieser Prüfung.
Dienstagnachmittags wurden wir Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Gaspoltshofen zu einem Verkehrsunfall in Obeltsham bei der Firma Epsotech gerufen. Nach wenigen Minuten konnten acht Mitglieder zum angegebenen Einsatzort ausrücken. Bei dem Unfall kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW aufgrund eines Überholmanövers im Kreuzungsbereich. Der Fahrer konnte sich glücklicherweise selbst aus dem Porsche befreien, der nach dem Unfallhergang in Seitenlage stand.