Den Fronleichnamstag begeht die Feuerwehr traditionell mit der Ausrückung zur Fronleichnamsprozession. Dieses Jahr fand dieses kirchliche Fest aber in einer etwas anderen, den Corona-Maßnahmen entsprechender Form statt. Wir trafen uns um 9.30 Uhr am Vorplatz der Mittelschule um uns für den Umzug aufzustellen. Gemeinsam mit der Musikkapelle, den Ministranten und der Monstranz unter dem Himmel marschierten wir zum Bezirksaltenheim, wo uns die Pfarrbevölkerung empfing. Danach begann der feierliche Gottesdienst mit Msgr. Hermann Pachinger. Nach dem Schlusssegen um ca.
Am Freitag den 08. Mai wurden wieder einmal zu einem Brandmeldealarm zur Firma Stritzinger Import/Export GesmbH alarmiert. Als die ersten Kameraden nach der Alarmierung durch Pager, Sirene und Handy im Feuerwehrhaus eintrafen, konnte unser Kommandant Stellvertreter OBI Florian Oberndorfer bereits Entwarnung geben.
Das Corona-Virus wirbelt dieses Jahr den Feuerwehrkalender mächtig durcheinander. Dadurch musste auch das Maibaumaufstellen, vorauf wir uns jedens Jahr sehr freuen, entfallen.
Doch da man Traditionen bewahren muss, wurde eine Feuerwehrfamilie kreativ und errichtete einen eigenen Maibaum. Familie Gradinger/Rebhan ist seit Generationen ein fixer Bestandteil unserer Feuerwehr und so ließen es sich die vier Brüder mit ihrem Opa nicht nehmen und banden einen Kranz und schmückten den Wipfel mit bunten Bändern. Auch ein Schild mit einem sehr treffenden Gedicht ziert den Maibaum.
Bei den ersten sommerlichen Temperaturen wurden wir am vergangenen Freitag zu einer über fünf Kilometer langen Ölspur alarmiert. Nach der Absprache mit der Polizei sowie der Straßenmeisterei begannen wir mit dem Binden der Ölspur. Nach der Absicherung der Einsatzstelle wurde im Ortsgebiet bei der Hauptstraße mit dem Arbeiten begonnen. Aufgrund der Länge der Ölspur wurde die Feuerwehr Altenhof/H. nachalarmiert, die uns für den Abschnitt zwischen Einfahrt Epfenhofen und Aferhagen/Mühlbach unterstützte.
Um bei der Bekämpfung des Corona-Virus aktiv zu helfen, meldeten sich vier Kameraden unserer Feuerwehr um bei der Vor Triage im Krankenhaus Grieskirchen am 25. März zu arbeiten. Jeweils zwei Kameraden waren von 7.00 bis 13.00 Uhr bzw. 13.00 bis 19.00 Uhr im Einsatz um bei Erkrankten und Besuchern eine Vorbefragung durchzuführen. Weiters war ein Krankenpfleger/in für die medizinische Untersuchung vor Ort. Der Schutz unserer Kameraden und der weiteren Einsatzkräfte stand natürlich an oberster Stelle.
Aufgrund der derzeitigen Entwicklungen des Coronavirus und dessen Ausbreitung in Österreich müssen wir leider alle unsere Übungen und Schulungen absagen. Es finden daher bis auf weiteres mittwochs keine Übungen statt, auch alle Jugendübungen und -ausflüge sind von diesen Maßnahmen betroffen.
Für Notfälle und Einsätze stehen wir natürlich als Feuerwehr gerne zur Verfügung. Sollte es zum Einsatzfall kommen, sind wir unter der Notfallnummer 122 erreichbar!
Wir hoffen, dass wir alle die nächsten Wochen gesund bleiben und bald zur Normalität zurückkehren können!