Anfang November wurden wir am frühen Morgen zu einem Brandeinsatz in Hinterleiten gerufen. Wir rechneten mit dem Schlimmsten, da die Alarmierung "Brand landwirtschaftliches Objekt" lautete. Sofort wurden alle fünf Feuerwehren unserer Marktgemeinde zum Einsatzort geholt. Zum Glück stellte sich bei der ersten Erkundung der Sachlage durch unseren Kommandanten heraus, dass es sich um einen brennenden Hackschnitzelcontainer handelte, der bereits auf eine Wiese gebracht worden war. Somit begannen wir unsere Löscharbeiten mit Wasser am Hochdruckrohr.
Anfang November führte unsere Feuerwehr eine Funkübung für den Abschnitt Haag/Hausruck aus. Dazu wurden sieben Feuerwehren eingeladen, welche verschiedene Aufgaben zu bewältigen hatten. Dazu gehörte unter anderem die Durchgabe von Wasserentnahmestellen aus der Wasserkarte für fiktive Brandobjekte. Weiters mussten die Schlauchlänge von der Wasserentnahmestelle zum Brandobjekt angegeben werden. Darüber hinaus mussten Fragen zum Funkwesen beantwortet werden.
Am Mittwoch, 27. Oktober lautete der Einsatztext: "Brandmeldealarm Firma Stritzinger". Sofort rückten 17 Kameraden/innen aus, um die Lage zu prüfen. Es stellte sich heraus, dass bei Reinigungsarbeiten ein Brandmelder Alarm schlug. Nach einer kurzen Sichtung der "Brandstelle" fiel für uns keine weitere Arbeit an und wir konnten nach wenigen Minuten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Bericht: BI David Kössldorfer
Seit Dezember 2020 ist unser Kommandant Daniel Watzinger bereits Stellvertreter des Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes Haag am Hausruck. Nachdem von der Landesfeuerwehrleitung neue Funktionsdienstgrade eingeführt wurden, wurde auch der Stellvertreter des Abschnittskommandanten aufgewertet. Bei einem Arbeitsgespräch Ende Oktober in Waizenkirchen wurde somit an alle drei Stellvertreter der Abschnitte des Bezirkes Grieskirchen der Dienstgrad Abschnittsbrandinspektor verliehen.
Nach Einbruch der Dunkelheit wurden wir am 15. Oktober gemeinsam mit der Feuerwehr Niederthalheim zu einer Personensuche im Gemeindegebiet unserer Nachbargemeinde alarmiert. Nach der Absprache mit der Feuerwehr Niederthalheim beim Feuerwehrhaus und der Nachalarmierung der Feuerwehr Penetzdorf wurde die Suche nach der vermissten Person begonnen.
Glücklicherweise konnte die gesuchte Frau bereits wenige Minuten nach der Alarmierung gefunden werden. Den anschließende Betreuung der Vermissten übernahmen dann die ebenfalls anwesende Polizei und der Rettungsdienst des Roten Kreuzes.
Am Vormittag des 14. Oktober wurden wir durch die Brandmeldeanlage bei der Firma Epsotech zu einem Brandeinsatz alarmiert. Auslöser war eine Überhitzung eines Keilriemens der zu schmelzen begann und für Qualm sorgte. Dieser Qualm löste einen nahegelegenen Brandmelder, der über die Brandmeldeanlage den Einsatz an die Landeswarnzentrale nach Linz weiterschickte. Bereits nach wenigen Minuten war eine Mannschaft unserer Feuerwehr vor Ort und konnte mit den Arbeitern in der Produktionshalle Kontakt aufnehmen.