Unsere zwei Feuerwehrkameradinnen HBM Andrea Bürstinger und OFM Antonia Minihuber nahmen am 10. Juli erfolgreich am Funkleistungsbewerb in Linz teil. Sie stellten sich dabei der ersten Herausforderung auf Funkebene, nämlich dem Funkleistungsabzeichen in Bronze.
Dies war gleichzeitig auch der erste Bewerb bei dem mit dem neuen Digitalfunk der Feuerwehren gearbeitet werden musste.
Beim letzten Unwetter Ende Juni wurden wir gleich zu zwei Einsätzen unmittelbar hintereinander gerufen. Durch das heftige Gewitter kam es in der Ortschaft Aferhagen zu einem Blitzschlag in einem landwirtschaftlichen Anbau. Die betroffenen Hausbesitzer merkten den Einschlag und kontrollierten sofort die Räumlichkeiten. Dabei fiel ihnen geringer Rauch bei der Einschlagstelle am Dachboden auf.
Da wir Anfang Juni schon bei den Abrissarbeiten tatkräftig mithalfen, wurden wir zu einem zweiten "Einsatz" dieser Art im Kindergarten gerufen. Durch die Genehmigung des Gemeindevorstandes durften wir den Estrich im gesamten Erdgeschoss herausstemmen. Erschwert wurden die Arbeiten als unter der ersten Schicht eine Schicht aus Dämmwolle zum Vorschein kam, darunter war nochmals eine Betonschicht, die auch entfernt werden musste. Nach zwei intensiven Arbeitstagen und viereinhalb vollen Containern mit Schutt waren die Arbeiten bei schweißtreibender Hitze abgeschlossen.
Am 14. Juni wurden wir von der Feuerwehr Hörbach zu einem Ölspureinsatz nachalarmiert. Aufgrund der falschen Einsatzadresse wurden zuerst die Kameraden aus Hörbach und anschließend wir zu diesem Einsatz gerufen. Nach der Absicherung durch Lotsen konnte mit der Abarbeitung des Einsatzauftrages mit Hilfe von Ölbindemittel begonnen werden.
Nach etwa eineinhalb Stunden konnten die 13 ausgerückten Kameraden und Kameradinnen wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und ihren Arbeitstag beginnen!
Bericht: BI David Kössldorfer
Fotos: HBM Jakob Mairhofer
Am Sonntag den 13. Juni, nur zwei Tage nach dem vermeintlichen Kaminbrand, wurden wir wieder Richtung Oberaffnang gerufen. Dieses Mal war der Einsatzgrund ein Skulpturenbrand bei einem Rastplatz des neu eröffneten Haager Lies Radweges in Oberaffnang. Als wir am Einsatzort eintrafen begannen die Kameraden der Feuerwehr Altenhof/H. bereits mit der Brandbekämpfung mit einem HD-Rohr. Bereits nach wenigen Augenblicken konnte "Brand aus" gegeben werden. Somit war auch dieser Einsatz für die Kameraden aus Altenhof/H. und unserer Wehr bereits nach einer halben Stunde beendet.
In der Nacht zwischen 11. und 12. Juni wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Altenhof/H. zu einem Kaminbrand bei der Firma Möslinger Hackschnitzel nach Oberaffnang alarmiert. Wenige Minuten später waren vier Einsatzfahrzeuge der beiden Wehren vor Ort. Glücklicherweise konnte kein Brand festgestellt werden, da es sich lediglich um das Abfackeln des Gases der Heizungsanlage handelte. Somit konnten wir bereits wenige Minuten später wieder in unsere Feuerwehrhäuser einrücken und weiterschlafen!
Bericht: BI David Kössldorfer