Passend zur aufkommenden Weihnachtsstimmung veranstaltete unsere Jugendgruppe vergangene Woche das alljährliche Keksebacken. In der perfekt ausgestateten Gasthausküche beim Danzer Wirt wurde unter der Leitung von Andrea Bürstinger Teig ausgerollt, ausgestochen, bestrichen und verziert. Um das Warten auf die fertigen Kekse zu verkürzen, wurden wir anschließend von unserem Kommandanten Daniel auf Chicken Nuggets eingeladen. Schlussendlich wurden die Kekse noch mit Zuckerglasur verschönert und gekostet.
Am Dienstag den 10.12.2019 wurden wir von der Landeswarnzentrale zum einem Verkehrsunfall nach Kirchdorf gerufen. Da aufgrund der vorangegangenen Kommandositzung noch alle Teilnehmer im Feuerwehrhaus waren, konnte das erste Einsatzfahrzeug bereits gleich nach der Alarmierung ausrücken. Als die Einsatzkräfte an der angegebenen Adresse eintrafen, konnte kein Unfall vorgefunden werden.
Vergangenen Sonntag machten wir uns gemeinsam mit den Jugendgruppen der FF Affnang und Altenhof auf, um die Linzer Black Wings in der Keine Sorgen Eisarena anzufeuern. Die Linzer bestritten ein Heimspiel gegen die Dornbirn Bulldogs. Mit riesiger Vorfreude kamen wir zur Eisarena und wurden gleich mit Fanschals überrascht. Trotz voller Halle erwischten wir tolle Plätze, wo wir gute Sicht hatten und die überragende Stimmung genießen konnten. Die knapp 4000 Fans der Black Wings freuten sich natürlich besonders über den 6:0 Heimsieg.
Die Feuerwehr-Grundausbildung ist der Grundstein jedes Feuerwehrmitgliedes und schließt nach der Ausbildung in der Feuerwehr mit dem Truppführerlehrgang in Grieskirchen ab. Auch zwei unserer Kameraden nämlich FM Christoph Gradinger und PFM Thomas Ploberger genossen in den letzten drei Monaten die Ausbildung und erlernten vieles rund um Brandeinsätze und technische Einsätze im Feuerwehrdienst.
Am 09. November wurde wieder der alljährliche Atemschutzleistungstest im Feuerwehrhaus Gaspoltshofen abgehalten. Seit 2016 ist dieser körperliche Fitnesstest zusätzlich zu der Atemschutz Untersuchung fixer Bestandteil in der Ausbildung aller Atemschutzträger. Insgesamt 43 Atemschutzträger aus den Feuerwehren Affnang, Altenhof/H., Gaspoltshofen, Höft, Hörbach und Weibern stellten sich der Herausforderung und konnten erfolgreich bestehen.
Gleich sieben Atemschutztrupps kamen bei der Herbstübung der Feuerwehr Hörbach zum Einsatz. Auch unsere Feuerwehr stellte zwei Trupps und nahm mit insgesamt 15 Kameraden an der Übung teil. Übungsannahme war ein Wohnhausbrand mit mehreren vermissten Personen, die im Haus unter schwerem Atemschutz gesucht werden mussten. Weiters wurde eine Personenrettung von einem Dachboden über die Leiter mittels Korbtrage durchgeführt. Auch Gasflaschen wurden aus verschiedenen Bereichen des Hauses sicher gestellt und gekühlt.