Am Freitag den 25. April beteiligte sich auch unsere Feuerwehrjugend bei der Aktion Hui statt Pfui, wo die Kinder mit der Unterstützung aktiver Kameraden und unserer Jugendbetreuerin HBM d.F. Andrea Bürstinger die Straßen von weggeworfenem Müll befreiten. Bei dem zweistündigen Wandertag konnte einiges an Müll von der Straße entfernt werden. Eine tolle Aktion, wie wir finden und sicher ein nicht unbeachtlicher Lerneffekt für die teilnehmenden Mädchen und Burschen unserer Feuerwehrjugend.
Am 29. März war es nach längerer Vorbereitung soweit und die Zwillingsbrüder Peter und Paul Mittermayr konnten sich in St. Thomas der Herausforderung des Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichens in Gold stellen. Unter der Leitung von OBI d.F. Stefan Röbl konnte um 14 Uhr mit der Prüfung aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen begonnen werden.
Anfang des Jahres ist immer Ausbildungszeit für den Wissenstest bei der Feuerwehrjugend. Wie gut unsere acht Feuerwehrmädchen und Burschen vorbereitet waren, konnten Sie am 08. März in Waizenkirchen unter Beweis stellen und sich somit mit dem jeweiligen Leistungsabzeichen in Bronze, Silber oder Gold belohnen. Bei insgesamt elf Kategorien, wie z.B. der Ersten Hilfe, den Dienstgraden in der Feuerwehr oder allgemeinem Feuerwehrwissen konnte alle unsere Florianis überzeugen und sich bei der Siegerehrung richtig freuen.
Am Dienstag den 04. März wurde im Feuerwehrhaus Gaspoltshofen der Probewissenstest, die sogenannte "Erprobung" vor dem wirklichen Wissenstest in Waizenkirchen durchgeführt. Insgesamt acht Jugendfeuerwehrmitglieder bereiteten sich in den letzten Wochen akribisch auf die Prüfung vor, um das gesamte Wissen bereits beim Probewissenstest erfolgreich abzurufen. Bei insgesamt zehn Stationen konnten alle Jungfeuerwehrfrauen und Männer überzeugen und somit konnte unser Kommandant HBI Daniel Watzinger allen gratulieren und die neuen Aufschiebeschlaufen übergeben.
Bei kaltem, aber sehr schönem Wetter starteten wir am 24. Dezember um 8 Uhr mit dem austragen des Friedenslichtes in die Häuser von Gaspoltshofen. Die insgesamt 37 Feuerwehrwehrmänner und Frauen, sowie die Mitglieder der Jugend überbrachten mit viel Freude das Licht, das dieses Jahr aus Christkindl bei Steyr kam. An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals bei allen Unterstützern der Friedenslichtaktion.
Viele Besucherinnen und Besucher folgten am 23. Dezember unserer Einladung und beehrten uns beim Punschtreffen unserer Feuerwehrjugend. Gemeinsam mit einigen aktiven Kameraden und Kameradinnen standen unsere Burschen und Mädls im Vordergrund und waren der Ausrichter der Veranstaltung vor Heiligabend. Guter Glühwein und Punsch, sowie die selbstgebackenen Kekse unserer Feuerwehrjugend lockten viele Leute aus Gaspoltshofen und der Umgebung.
Mit ein paar schönen Stunden beim Besuch des Punschstandes konnten sich somit alle die Wartezeit auf das Christkind etwas verkürzen.