Vergangene Woche fand die Übergabe der gesammelten Spenden unserer jährlichen Friedenslichtaktion statt. Gemeinsam mit den Feuerwehren von Affnang und Hörbach besuchten wir eine Familie in Gaspoltshofen, deren Schicksal sich von der einen auf die andere Sekunde änderte. Die Situation wurde jedoch nicht kampflos angenommen - ganz im Gegenteil. Sie meistern jede Herausforderung zusammen und geschlossen. Wir bewundern diese unglaubliche Kraft und hatten somit ein absolut gutes Gefühl bei der Übergabe!
Wir wünschen an dieser Stelle nochmals alles Gute für die Zukunft!
Anfang April besuchte unsere Jugendgruppe die Josko Arena in Ried. Begeistert wurde das Fußball-Bundesliga-Match SV Guntamatic Ried vs. TSV Hartberg live von der Tribüne aus verfolgt. Obwohl das Spiel torlos zu Ende ging, war es trotzdem sehr spannend und unterhaltsam. Großer Dank gilt an dieser Stelle dem SV Ried, welche den oberösterreichischen Feuerwehren die Eintrittskarten zur Verfügung stellte.
Bericht und Fotos: HBM Christoph Rabengruber
Am Vormittag des 24. Dezembers trafen sich unsere Jüngsten mitsamt einer Gruppe Betreuern im Feuerwehrhaus. Um die tolle Tradition des Friedenslicht-Austragens, welche uns schon seit Jahren begleitet, weiterzuführen, wurde heuer das Licht wieder von Haus zu Haus getragen. Nach dem Austeilen von Lunchpaketen rüsteten wir uns mit Laternen aus und wanderten durch unsere schöne Gemeinde. So wurde jeder Haushalt mit dem Friedenslicht versorgt.
Anfang September fand der diesjährige Leistungsbewerb in St. Agatha, wo unsere Jugendgruppe in den Wertungsklassen Bronze und Silber antrat, satt. Beinahe den ganzen Sommer wurde daruf hin trainiert. Durch die tolle Vorbereitung gerüstet, wurde der Hindernis- und der Staffellauf von unseren Kids super gemeistert. Besondere Herausforderung bietet die Wertungsklasse Silber, da hier die Aufgaben gelost werden. Das bedeutet, die Teilnehmer müssen alle Tätigkeiten auch unter Stress und Nervosität abrufen können.
Drei unserer Jugendkids stellten sich vergangenen Samstag der größten Herausforderung in der Laufbahn der Feuerwehrjugend - dem Leistungsabzeichen in Gold. Mit Stolz dürfen wir berichten, dass sich Antonia Spitzer, Lukas Gradinger und Fabian Brandstätter das "Goldene" erkämpft haben. Nach wochenlanger Vorbereitung wurde am Samstag im Feuerwehrhaus in St. Thomas umfangreiches Wissen über und um das Feuerwehrwesen abgeprüft. Theoretisch wie auch praktisch mussten die Bewerber beweisen, dass sie bereit für den aktiven Einsatzdienst sind. Und das taten unsere 3 auch.
In der Marktgemeinde Gaspoltshofen trafen sich am Wochenende von 20.-22. August die Jugendgruppen der fünf heimischen Feuerwehren. Als Ersatz für das abgesagte 6 - Bezirke Jugendlager wurde von den Jugendbetreuern ein eigenes, internes Lager organisiert. Wie das große Vorbild war auch das Gaspoltshofener Lager voll von spannendem Programm. Ausgetragen wurde das Erlebniswochenende in Hörbach bei der Familie Heftberger.