Wo Hilfe benötigt wird, sind wir zur Stelle. Unter diesem Motto beteiligte sich unsere Jugendgruppe beim heurigen Sternsingen. Da es mittlerweile über 10 Tagestouren bedarf, jeden Haushalt im Gemeindegebiet bei dieser Aktion zu besuchen, übernahmen unserer Kleinsten eine davon. Geschminkt und mit dem Gewand ausgerüstet machten wir uns auf den Weg über Kronleithen und Aspoltsberg nach Mairhof. Nach der Mittagsstärkung in Mühlberg führte uns der Stern über Ohrnschall und Mösenedt wieder retour. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Bevölkerung.
Auch heuer konnte unser jugendlicher Nachwuchs der Feuerwehr Gaspoltshofen wieder das Friedenslicht von Haus zu Haus tragen. Insgesamt nahmen 35 Personen an der schon liebgewonnenen Tradition teil. Nach einem kurzen Frühstück um 8 Uhr im Feuerwehrhaus und einem anschließenden Foto konnte die Aktion gestartet werden. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals bei der Gemeindebevölkerung von Gaspoltshofen, die hier immer sehr großzügig ist.
Am 23. Dezember lud unsere Feuerwehrjugend wieder zum Punschstand beim Feuerwehrhaus. Bereits das zweite Mal wurde so eine Veranstaltung direkt von unserem Nachwuchs organisiert und auch ausgetragen. Die vielen Gäste trotzten dem Wetter und verbrachten einige lustige Stunden bei uns. Ein großer Dank gilt den Gaspoltshofnern für ihren Besuch.
Bericht: HBM Christoph Rabengruber
Fotos: BI David Kössldorfer
Unter dem Motto "Erlebnistag bei der Feuerwehr" wurde gegen Ende der Sommerferien das diesjährige Kinderferienprogramm veranstaltet. Zur großen Freude folgten knapp 50 Kinder im Alter zwischen 4 und 10 Jahren unserer Gemeinde der Einladung und verbrachten gemeinsam mit unserer Aktivgruppe sowie den Mitgliedern der Feuerwehrjugend einen tollen Nachmittag. Im Stationsbetrieb wurde viel Interessantes erlebt, wie das Arbeiten mit Hebekissen, Lüfter oder dem hydraulischen Rettungsgerät. Auch eine Fahrt mit den Feuerwehrautos durfte natürlich nicht fehlen.
Vom 21. bis zum 24. Juli fand das heurige Feuerwehr - Jugendlager in unserer Nachbargemeinde Weibern statt. Das jährliche 6-Bezirke-Jugendlager wurde erneut aufgrund der noch immer bestehenden Unsicherheit durch die Covid - Krise abgesagt. Somit organisierte unser Abschnitt Haag/H. ein eigenes Jugendlager. Die Autos vollbepackt brachen wir gemeinsam mit den Kids aus Hörbach am Anreisetag mittags Richtung Weibern auf. Nach der Anmeldung vor Ort errichteten wir unsere zwei Zelte und bereiteten die Schlafplätze vor.
Unsere Jüngsten nahmen heuer wieder an den drei vom Bezirk Grieskirchen veranstalteten Bewerben teil. Bereits im Frühjahr begannen wir mit den Vorbereitungen darauf. Auf unserer neuen Trainingsbahn in Kirchdorf wurde wöchentlich fleissig geübt.
Die ersten zwei Leistungsbewerbe wurde in Taufkirchen an der Trattnach und Altenhof am Hausruck abgehalten. Der finale Bewerb führte uns nach Kallham. Dort wurden tolle Leistungen erbracht und die jeweiligen Abzeichen erreicht.