Voller Trauer müssen wir bekanntgeben, dass unser ältester Kamerad der Feuerwehr Gaspoltshofen nämlich OFM Franz Cerhak von uns gegangen ist. Er ist am 28. September im 95. Lebensjahr im Kreise seiner Lieben friedlich eingeschlafen.
In die Feuerwehr eingetreten ist Franz bereits am 02. Februar 1950, wo er wenig später das bronzene Leistungsabzeichen im Feuerwehrwesen erreichte. Noch im Jahr 2020 erhielt unser Kamerad die 70-jährige Ehrenurkunde, die ihm aufgrund von Corona später nachgereicht wurde.
Als Danke für die tatkräftige und zahlreiche Hilfe beim Feuerwehrfest 2025 wurden alle Helferinnen und Helfer dieser Veranstaltung zu einem Festabschluss im Feuerwehrhaus eingeladen. Kulinarisch verwöhnt wurden wir mit Ripperl und Fischen aus dem Smooker von unserem Kameraden OBI d.F. Christoph Rabengruber, der wie immer sein Bestes gab.
Am vergangenen Freitag nützen einige unserer Kameraden die Möglichkeit und statteten der Retter Messe in Wels einen Besuch ab. Diese Messe der Einsatzorganisationen findet alle zwei Jahre in Wels statt und vereint Austeller für Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz und auch andere Organisationen. Unsere Messebesucher informierten sich über neue Gerätschaften und bestaunten die vielen neuen ausgestellten Einsatzfahrzeuge. Dabei konnten viele Kontakte bei den einzelnen Firmen gepflegt werden.
Bericht und Fotos: BI David Kössldorfer
Von der Volksschule Gaspoltshofen wurden wir am 12. September gebeten bei der Aktion "Hallo Auto" mitzuarbeiten. Dabei musste die Fahrbahn stark mit Wasser benetzt werden. Dabei wurde sehr deutlich gezeigt, wie sehr sich der Bremsweg bei nasser im Vergleich zur trockenen Fahrbahn verändert. Auch auf viele andere Gefahren im Straßenverkehr wurden die Kinder hingewiesen.
Nach mehrjähriger Pause freuten wir uns heuer wieder auf einen Feuerwehrausflug. BI d.F. Jakob Mairhofer organisierte mit dem Busunternehmen Zellinger eine 2-tägige Fahrt in die Oberpfalz. Gestartet wurde um 7.30 Uhr beim Feuerwehrhaus, dann ging es los nach Kelheim, wo uns ein Schiff abholte. Wir befuhren die Donau und den Donaudurchbruch zur Benediktinerabtei Weltenburg. Dort freuten wir uns auf ein Mittagessen in der Klosterschenke. Danach ging es mit dem Bus weiter zur Befreiungshalle in Kelheim.
Montagvormittag wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Bachmanning und der ortsansässigen Feuerwehr Hörbach zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Die Erstinformation war ein umgekippter Lastkraftwagen, welcher sich wenig später als Lieferwagen entpuppte. Nach der Absicherung der Straße und dem Aufbau des Brandschutzes wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Bachmanning die Menschenrettung durchgeführt. Bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes übernahm ein Rettungssanitäter und gleichzeitig Feuerwehrmann unserer Wehr die Patientenbetreuung.