Willkommen auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Gaspoltshofen.
Es freut uns euch hier Begrüßen zu dürfen. Wir wollen hier Informationen über die Feuerwehr zur Verfügung stellen.

Über das Menü auf der linken Seite kommt ihr zu den Inhalten, wie zB.: Infos über unsere Organisation und Ausrüstung, Aktuelle Ereignisse wie Einsätze und Übungen sowie Termine für Übungen und Sonstiges.

140. Vollversammlung der Feuerwehr Gaspoltshofen

Freitag, 21. März 2025 - 19:00 - 23:00
Gasthaus Danzer Wirt

Am Freitag 21. März fand im Gasthaus Danzer Wirt die 140. Vollversammlung der FF Gaspoltshofen statt.
Kommandant HBI Watzinger Daniel konnte zu diesem Anlass 62 Gäste, unter ihnen Abschnittskommandant BR Feischl Sebastian, Bürgermeister Klinger Wolfgang sowie Kontrollinspektor Wiesinger Gerald von der Polizei Haag/H, begrüßen.
In den Berichten gaben die Kommandomitglieder einen Rückblick auf das vergangene Jahr.

Mannschaft: 
62 Mitglieder

Katze aus großer Höhe in Fading von Baum gerettet

Dienstag, 18. März 2025 - 11:36 - 13:51
Fading, Gemeinde Gaspoltshofen

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde unsere Feuerwehr am Dienstag den 18. März gerufen. Eine Katze befand sich in größerer Höhe in einer Astgabel eines Baumes und konnte nicht mehr selbstständig nach unten. Da das Tier bereits länger am Baum festsaß und der Besitzer das Jammern des Haustieres bemerkte, wurden wir als zuständige Feuerwehr alarmiert. Aufgrund der großen Höhe und der Unbefahrbarkeit von anderen Rettungsgeräten, wurden die Höhenretter aus Gallspach zu dem Einsatz dazu gerufen und um Unterstützung gebeten.

Mannschaft: 
7 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF

Voller Erfolg beim Wissenstest der Feuerwehrjugend in Waizenkirchen

Samstag, 8. März 2025 - 8:00 - 12:30
Mittelschule Waizenkirchen

Anfang des Jahres ist immer Ausbildungszeit für den Wissenstest bei der Feuerwehrjugend. Wie gut unsere acht Feuerwehrmädchen und Burschen vorbereitet waren, konnten Sie am 08. März in Waizenkirchen unter Beweis stellen und sich somit mit dem jeweiligen Leistungsabzeichen in Bronze, Silber oder Gold belohnen. Bei insgesamt elf Kategorien, wie z.B. der Ersten Hilfe, den Dienstgraden in der Feuerwehr oder allgemeinem Feuerwehrwissen konnte alle unsere Florianis überzeugen und sich bei der Siegerehrung richtig freuen.

Lotsen- und Nachrichtendienst-Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule

Montag, 3. März 2025 - 7:00 - Mittwoch, 5. März 2025 - 15:00
Landesfeuerwehrschule Linz

Gleich zwei Kameraden nämlich OBI d.F. Markus Wiesinger und HBM d.F. Bernhard Schrank konnten von 03.-05.März am Lotsen- und Nachrichtendienst-Lehrgang in der Landesfeuerwehrschule in Linz teilnehmen. Bei diesem Lehrgang wurden unter anderem die Grundkenntnisse über das Erstellen von Einsatzunterlagen und der Lageführung vermittelt. Ebenso ein wichtiges Thema war die Verkehrsregelung, die von jedem einzelnen Teilnehmer und jeder Teilnehmerin im fließenden Straßenverkehr gleich geprobt wurde.

Probewissenstest der Jugendgruppe erfolgreich durchgeführt

Dienstag, 4. März 2025 - 17:00 - 19:00
Feuerwehrhaus Gaspoltshofen

Am Dienstag den 04. März wurde im Feuerwehrhaus Gaspoltshofen der Probewissenstest, die sogenannte "Erprobung" vor dem wirklichen Wissenstest in Waizenkirchen durchgeführt. Insgesamt acht Jugendfeuerwehrmitglieder bereiteten sich in den letzten Wochen akribisch auf die Prüfung vor, um das gesamte Wissen bereits beim Probewissenstest erfolgreich abzurufen. Bei insgesamt zehn Stationen konnten alle Jungfeuerwehrfrauen und Männer überzeugen und somit konnte unser Kommandant HBI Daniel Watzinger allen gratulieren und die neuen Aufschiebeschlaufen übergeben.

Truppführer Ausbildung mit Schwerpunkt Atemschutz

Mittwoch, 26. Februar 2025 - 19:30 - 21:45
Feuerwehrhaus Gaspoltshofen

An mehreren Abenden im Februar und März standen bereits wieder Vorträge der Truppführer-Ausbildung am Programm. So auch am 26. Februar, wo das Hauptthema der Atemschutz in der Feuerwehr war. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten dabei wieder ihr Wissen über Atemgifte, Einsatzgrundsätze und Atemschutzgeräte im Allgemeinen auffrischen. Gut vorbereitet konnten die Ausbildner HBM d.F. Florian Spitzer und BI David Kössldorfer die Ausbildungsthemen an die Schulungsteilnehmer und Teilnehmerinnen weitergeben.

Inhalt abgleichen