Nach Baggerarbeiten bei der Fam. Mairhofer wurde die Feuerwehr gebeten die Straße und die Zufahrt zu reinigen. Mit unserem Rüstlöschfahrzeug mittels Hochdruckrohr konnte der Schmutz schnell beseitigt werden. Nach zwei Stunden Arbeit konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
In den Morgenstunden dieses Samstages wurden wir mittels Sirenenalarmierung und Pager zu einem Verkehrsunfall gerufen. Als wir mit dem ersten Fahrzeug an der Unfallstelle eintrafen (B135, Richtung Watzing, kurz vor der Abzweigung Kronleiten), fanden wir einen auf dem Dach liegenden PKW auf einer kleinen Anhöhe vor. Die Polizei war bereits anwesend und teilte uns mit, dass sich niemand mehr im Fahrzeug befand.
Am 16. September wurden wir telefonisch von einem Gemeindebürger gebeten ein Hornissennest zu entfernen. Am Abend um 18.00 Uhr machten wir uns zur Einsatzadresse um das Nest am Dachboden zu entfernen. Nach Absprache mit den Bewohnern entschieden wir uns die Tiere zu betäuben, damit die Hausbesitzer das Hornissennest am nächsten Tag entfernen konnten. Nach getaner Arbeit konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Um 10:02 wurde die FF Gaspoltshofen zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall gerufen. Ein mit Flüssigsauerstoff beladener Kleintransporter war mit einem PKW kollidiert. Nach der Lageerkundung durch Einsatzleiter BI Oberndorfer Florian wurde sofort mit der Absicherung der Unfallstelle begonnen und ein doppelter Brandschutz (Wasser und Schaum) aufgebaut. Der von der Polizei alarmierte Abschleppdienst konnte die verunfallten Fahrzeuge rasch entfernen, so dass die Straße nach kurzer Zeit wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte.
Kurz nach 16 Uhr wurden die Feuerwehren Affnang und Gaspolthofen zu einem Verkehrsunfall mit Aufräumarbeiten gerufen. Als das erste Fahrzeug ein paar Minuten später am Einsatzort eintraf, bot sich ein schreckliches Bild. Aufgrund von ungeklärten Umständen stürzte ein Ziegelbrecher mit 22 Tonnen samt Tieflader um und lag in der Wiese. Nach einer ersten Erkundung unseres Einsatzleiters BI Florian Oberndorfer wurde der ausgelaufene Treibstoff gebunden und mit der Absicherung der Unfallstelle begonnen. Ein Lotsendienst mit abwechselnden Verkehr wurde eingerichtet.
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der L520 zwischen Gaspoltshofen und Hofing alarmiert. Als wir an der Unglücksstelle eintrafen, fanden wir ein Unfallfahrzeug im Feld vor. Die Lenkerin wurde bereits von einem vorbeikommenden Ersthelfer betreut. Nach der Absicherung der Einsatzstelle wurde die Firma Danner verständigt, die das beschädigte Fahrzeug entfernte. Nach der Säuberung der Unfallstelle konnten wir spät in der Nacht wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Am Pfingstsonntag wurden einige Kameraden telefonisch von der Polizeiinspektion Gaspoltshofen zu einem Verkehrsunfall mit Aufräumarbeiten gerufen. Laut ersten Angaben kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Traktor und einem PKW, bei dem der Traktorfahrer des Vorang missachtete. Gleich nach dem Eintreffen sicherten wir die Einsatzstelle ab und klemmten die Batterie des beschädigten Fahrzeuges ab. Nachdem wir das Abschleppunternehmen bei den Bergungsarbeiten des PKW`s unterstützen, reinigen wir die Fahrbahn und rückten wieder in Feuerwehrhaus ein.
Anlässlich der Hochzeit von Alexandra Prehofer und Wolfgang Zellinger wurde die Feuerwehr beauftragt einen Lotsendienst im Ortsgebiet durchzuführen. Um einen gefahrenlosen Umzug zu garantieren wurde für kurze Zeit die Straße gesperrt. Um 13 Uhr konnten die Kameraden unserer Wehr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Dem Brautpaar gratulieren wir an dieser Stelle recht herzlich zur Hochzeit.
Am 30. Mai wurden wir telefonisch zu einer Kanalreinigung beim Autohaus Danner gerufen. Nach dem Auspumpen des Schachtes konnte der Einsatz nach ca. einer Stunde wieder beendet werden.
Während der Festvorbereitungen wurden einige unserer Kameraden telefonisch zu einer Ölspur in Unterepfenhofen alarmiert. Unverzüglich konnten 4 Mann unserer Wehr ausrücken und die Ölspur beseitigen. Verursacht wurde diese von einem Traktor der das Motoröl verlor und zum stehen kam. Anschließend wurden noch die Ölspurtafeln aufgestellt und wir konnten unsere Festvorbereitungen fortsetzen.