Nach den starken Schneefällen wurden wir zu einer LKW Fahrzeugbergung auf der L520 zwischen Gaspoltshofen und Affnang, Höhe Hofing alarmiert. Die Feuerwehr Affnang war bereits eine Stunde vorher alarmiert worden und verständigte das Abschleppunternehmen Hummer zur Bergung des LKW`s. Da sich die Bergung als schwierig erwieß, wurden wir nachalarmiert um eine umfassende Umleitung einzurichten. Ebenso beteiligten wir uns am Abtragen des verunreinigten Erdreiches und an der Absicherung der Einsatzstelle.
In den Nachmittagsstunden des 06. Dezember wurden wir zu einer LKW Bergung bei der Einfahrt zum ASZ gerufen. Ein polnischer LKW Fahrer rutschte bei einem Umkehrmanöver in den Straßengraben und hatte keine Chance mehr, sein Fahrzeug nach vorne oder hinten zu bewegen. Nach Absprache mit dem Fahrer und der Polizei wurde ein Traktor des Winterdienstes verständigt, um den LKW aus den Graben zu ziehen. Nach ersten Schwierigkeiten gelang es jedoch, den LKW wieder auf die Straße zu bringen. Somit konnte nach ungefähr eineinhalb Stunden der Einsatz abgeschlossen werden.
In der Hauptstraße wurde beim Sparparkplatz mittels Kanalratte die Verstopfung in einem Kanal beseitigt.
Am Sonntag wurde die Feuerwehr Gaspoltshofen in den frühen Abendstunden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B135, im Kreuzungsbereich mit der L 1179, alarmiert.
Alarmierungsgrund war eine Ölspur "Bei der Bank und darüber hinaus". Aufgrund der unvollständigen Angabe wurde zuerst erkundet wo sich die Ölspur befiand und anschließend mit den Bindearbeiten begonnen. Es stellte sich heraus das ein Bauer einen Defekt an seinem Traktor hatte und sich die Ölspur vom Lagerhaus in Gaspoltshofen, entlang der Obeltshamer Straße und der Hauptstraße bis nach Hörmeting erstreckte. Nach der erledigten Arbeit wurden noch Ölspurtafel aufgestellt und die Straßenmeisterei Grieskirchen verständigt.
In den Abendstunden des 30. Juni wurden wir zu einer Ölspur, verursacht durch einen Mähdrescher, in der Nähe von Affnang gerufen. Nach kurzer Zeit konnten wir mit zwei Fahrzeugen zum Einsatzort ausrücken. Um die Länge der Spur herauszufinden fuhren wir die gesamte Strecke ab, die uns dann auch zum Auslöser, nämlich einen John Deere Mähdrescher, führte. Somit wurde die Polizei verständigt um den Fahrzeughalter auffündig zu machen. Anschließend beseitigten wir die Ölspur und stellten unsere Ölspurtafeln auf. Nach fast eineinhalb Stunden konnten wir den Einsatz wieder beenden.
Am vergangenen Mittwoch verständigte uns die Polizei per Telefon, um auf der Bundesstraße B135, in der Nähe der Biogasanlage eine Ölspur zu beseitigen. Gleich darauf wurde diese von unserem Kommandant Stellvertreter mit Ölbindemittel beseitigt und die Ölspurtafeln aufgestellt.
Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einen Motorrad beim Kreisverkehr in Gaspoltshofen waren kleinere Aufräumarbeiten und das Binden von ausgelaufenen Flüssigkeiten notwendig. Nach einer telefonischen Verständigung der Polizei, rückten drei Mann zum Geschehen aus, die kurze Zeit später, nach getaner Arbeit, den Einsatz beenden konnten.
Während des starken Regenfalls wurden wir am Freitag vom Drogeriemarkt Schlecker alarmiert, das der Großteil des Marktes unter Wasser stand. Mit mehreren Gummiwischern und unserem Nasssauger beseitigten wir den Wasserschaden. Anschließend wurde der gesamte Eingangsbereich von den Schlammmassen gereinigt. Des weiteren reinigen wir noch den gesamten Zufahrts- und Tankstellenbereich beim Vormaier.
Nach dem starken Regen der vergangenen Tage mussten wir in Fading ein Schwimmbecken das völlig verschmutzt war auspumpen. Nach kurzer Zeit war das Becken leer und wir konnten mit den groben Reinigungsarbeiten den Einsatz abschließen.