Am 07. Februar lud die Feuerwehr Geboltskirchen zu einer Abschnittsfunkübung des Abschnittes Haag am Hausruck ein. Gleich zu Beginn musste zum Ortsplatz von Geboltskirchen gefahren werden, wo ein Aufgabenblatt an unsere Feuerwehr ausgeteilt wurde. Unsere Teilnehmer der Funkübung erhielten einen angenommen LKW Unfall, der in mehreren Schritten abgearbeitet werden musste.
Zusätzlich mussten Kartensymbole gesucht werden und ein Übermittlungsverkehr durchgeführt werden.
Ende Jänner fand eine Funkschulung zu aktuellen Themen im Bereich Funk statt. Dabei wurde uns das neue ELS (Einsatzleitsystem) der Landeswarnzentrale Oberösterreich vorgestellt. Weiters beschäftigten wir uns mit der Bedienung der Digitalfunkgeräte, welche seit der Umstellung auf Digitalfunk im Dezember 2020 immer wieder ein Thema ist. Vorgetragen und durchgeführt wurde die Übung vom neuen Abschnitts-Fachbeauftragten im Bereich Funk, unseren Kameraden OBI d.F. Markus Wiesinger.
Am 17. Jänner starteten wir mit dem ersten Ausbildungsabend für alle Teilnehmer zur Truppführer-Ausbildung. Diese abgeschlossene Ausbildung wir bei zukünftigen Anmeldungen zur Feuerwehrschule in Linz von allen Lehrgangsanwärtern benötigt. Ausnahme sind alle Feuerwehrmänner und Frauen die bereits einen Gruppenkommandanten-Lehrgang abgeschlossen haben. Aufgrund der durchaus interessanten Themen, wie in diesem Fall die Baukunde von verschiedenen Gebäuden waren auch viele Florianijünger anwesend, die diese Ausbildung grundsätzlich nicht benötigen.
Bei der ersten Übung im Jahr 2024 stand ein Inbetriebnahme und Wartungstag auf dem Programm. Alle Gerätschaften wurden auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft, damit bei Einsätzen das benötigte Werkzeug jederzeit verwendet werden kann. Dabei wurden unter anderem die beiden Rettungsgeräte, die Tragkraftspritze oder auch die Einbaupumpe unseres Rüstlöschfahrzeuges wieder einmal gestartet. Gleichzeitig konnten alle teilnehmenden Kameraden und Kameradinnen die Bedienung der Gerätschaften festigen.
Bericht: BI David Kössldorfer
Fotos: HLM Jakob Danner
Zum Jahresende wurde auch dieses Jahr wieder der Atemschutzleistungstest (Finnentest) am 27. und 28. Dezember abgehalten. Neben der ärztlichen Überprüfung unserer Fitness muss jährlich feuerwehrintern ein Fitnesstest absolviert werden. Hier wird allen TrägerInnen ein gewisser Level an körperlicher Fitness abverlangt, um auch im Ernstfall den Herausforderungen standhalten zu können.
Insgesamt nahmen 38 AtemschutzträgerInnen aus fünf verschiedenen Feuerwehren (FF Affnang, FF Gaspoltshofen, FF Höft, FF Hörbach, FF Weibern) am Finnentest im Feuerwehrhaus Gaspoltshofen teil.
Die Feuerwehr-Grundausbildung ist der Grundstein jedes Feuerwehrmitgliedes und schließt nach der Ausbildung in der Feuerwehr mit dem Truppmann-Lehrgang in Grieskirchen ab. Sehr erfreulich war, dass dieses Jahr auch fünf Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr diese Ausbildung abschließen konnten.