Kurz vor der Hochzeit unseres Kameraden Jakob Mairhofer und seiner Verena wurden wir um fünf nach zwölf zu einer Ölspur im Ortszentrum von Gaspoltshofen gerufen. Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, fanden wir zwar keine Ölspur vor, aber dafür einen Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW der mit einer Gefahrguttafel gekennzeichnet war. Aufgrund dessen, ließ sich unser Einsatzleiter BR Franz Oberndorfer auch gleich nach der Einteilung der Mannschaft vom LKW Fahrer die Frachtpapiere zeigen.
Am Samstag wurden wir wieder zu zwei Wespeneinsätzen gerufen. Dabei wurde bei unserem Kameraden BI David Kössldorfer ein Wespennest zwischen den Dachziegeln und dem Kaltdachaufbau entfernt. Darauffolgend wurde in Edt am Stömerberg ein Wespennest im Dachboden eines Mehrfamilienhauses beseitigt. Nach getaner Arbeit konnten wir nach circa eineinhalb Stunden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Bericht und Fotos: BI David Kössldorfer
Heute Abend wurden wir zu einem Hornissennest in die Feldgasse gerufen. Die findigen Tiere "quartierten" sich in einem ehemaligen Spechtloch im Vollwärmeschutz des betreffenden Hauses ein. Weiters hat sich das Nest im Wäremschutz so weit ausgebreitet, dass die Hornissen bereits eine zweite Ein-bzw. Ausflugsöffnung herausgefressen hatten. Durch die Größe des Nestes hob sich bereits auch schon der Putz rund um den Bereich des Nestes. Wir gingen unserer Arbeit nach und konnten nach eineinhalb Stunden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Aufgrund von einem Hornissennest, das bereits die Bewohner eines Mehrparteienhauses bedrohte, wurden wir vergangen Donnerstag zu einem Insekteneinsatz in der Hauptstraße gerufen. Mithilfe des Insektenschutzanzuges und einer Leiter konnten wir das Nest, das sich im Dachbereich befand erfolgreich entfernen. Nach getaner Arbeit konnten die zwei ausgerückten Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Bericht und Fotos: BI David Kössldorfer
Gleich zu vier verschiedenen Einsatzorten mussten am vergangenen Montag drei Kameraden der Feuerwehr Gaspoltshofen ausrücken. Dabei wurden bei Gebäuden in Obeltsham, Oberhöftberg, Hofing und in der Hauptstraße Wespen bzw. Hornissennester entfernt. Geschützt unter einem alten Säureschutzanzug, der als Insektenschutz dient, konnten die Arbeiten ohne Gefahr durchgeführt werden.
Bericht: BI David Kössldorfer
Fotos: OFM Florian Spitzer
Anlässlich des Festes des MSV Puch Vereins wurden wir gebeten, den Vorplatz der Firma Kriechbaum zu reinigen. Mit Hilfe der Straßenwaschanlage unseres Rüstlöschfahrzeuges, sowie zwei HD Rohren konnten wir den Auftrag zur Zufriedenheit erfüllen. Nach fast drei Stunden konnten unsere Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Bericht: BI David Kössldorfer