Wie jedes Jahr fand auch der heurige Wissenstest wieder in der Hauptschule Waizenkirchen statt. Dort konnten die Jungfeuerwehrmitglieder in den verschiedenen Stationen wie 'Wasserführende Armaturen', 'Dienstgrade' oder 'Seilknoten' ihr wissen unter Beweis stellen. Die sieben angetretenen Burschen unserer Feuerwehr konnten allesamt hervorragende Ergebnisse erzielen und somit das Wissenstestabzeichen der jeweiligen Stufe entgegennehmen.
Wie bereits letztes Jahr haben wir mit der Jugendgruppe am Freitag eine Übernachtung im Feuerwehrhaus veranstaltet. Dazu richteten wir in unserem Kommandoraum ein Matratzenlager mit Schlafsäcken ein. Wir verbrachten den Abend erst sportlich im Turn- und im Gymnastiksaal und danach mit Brettspielen und Gemeinschaftsspielen. Vor dem Bettgehen schauten wir uns noch einen spätabendlichen Film an, wonach wir uns schon sehr auf unsere Schlafsäcke freuten. Am Samstag früh ging es dann nach dem Frühstück wieder nach Hause.
Wie jedes Jahr führten wir auch heuer wieder die Aktion Friedenslicht durch.
Um 7:30 Uhr trafen wir uns im Feuerwehrhaus um uns die Gebiete aufzuteilen. Um 8:00 Uhr machten wir uns mit 7 Gruppen auf den Weg zu den Haushalten in Gaspoltshofen. Die Aktion wurde von der Bevölkerung wieder mit Freude aufgenommen und wir bedanken uns für die zahlreichen Spenden.
Der Erlös der heurigen Aktion Fridenslicht wird zusammen mit anderen Feuerwehren aus der Umgebung für einen guten Zweck in der Region gespendet.
Am Samstagnachmittag nützte unsere Jugendgruppe das herrliche Herbstwetter für eine kleine Radtour aus. Um 14:00 Uhr trafen wir uns mit unseren Fahrrädern beim Feuerwehrhaus Gaspoltshofen, von wo aus wir in Richtung Fading aufbrachen. Dort legten wir einen kleinen Umweg durch den Wald ein und 'kämpften' uns über Stock und Stein zurück auf die Straße. Weiter ging es nach Baumgarting wo auf dem Modelflugplatz zufällig eine kleine Helicopter-Kunstflugshow auf uns wartete.
Am Samstag hat die Jugendgruppe eine Übung mit unserem neuen RLFA 2000 gemacht. Dabei konnten die Jungs das Arbeiten und den Umgang mit den verschiedenen neuen Geräten lernen und auch selber ausprobieren.
Am Samstag besuchte unsere Jugendgruppe gemeinsam mit einigen interessierten Feuerwehrkameraden den THL-Tag in Meggenhofen. Bei dieser Ausbildungsveranstaltung geht es um eine möglichst schonende Rettung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen. Dabei wurden die sogenannten TRT-Gruppen (Technical Rescue Teams) vor verschiedene Unfallszenarien gestellt, die es innerhalb einer bestimmten Zeit zu lösen sowie die eingeklemmte Person zu retten, galt.