Um wieder motivierte Kinder für unsere Feuerwehrjugend zu begeistern, besuchten heute unsere Jugendbetreuer HBM Christoph Rabengruber und FM Andrea Bürstinger die Gaspoltshofener Neue Mittelschule. Von Klasse zu Klasse wurde kurz das Jugendjahr präsentiert und die wichtigsten Infos nähergebracht. Weiters wurde die neue Lehrmappe "Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr" dem Direktor Walter Untersteiner übergeben.
Bericht und Fotos: HBM Christoph Rabengruber
Einige Kameraden unserer Wehr statteten den Mädels und Burschen unserer Feuerwehrjugend einen Besuch am Jugendlager in Taufkirchen an der Pram ab. Angereist wurde mit dem Feuerwehroldtimer Opel Blitz mit unserem Fahrer und Chef HBI Daniel Watzinger. Im letzten Eck des Zeltplatzes konnten wir unsere Nachwuchsflorianis finden, die sich mächtig über unseren Besuch freuten. Beim Nageln am Nagelstock konnten sich die Burschen und Mädeln mit den aktiven Kameraden messen.
Am Samstag fand mit dem Bezirksbewerb in Geboltskirchen bereits der Abschluss der heurigen Bewerbssaison statt. Unsere Jugendgruppe trat nach den beiden Abschnittsbewerben in Oberwödling und Aubach auch hier in der ersen Klasse des Bezirks Grieskirchen an. In Bronze erreichten wir dabei den 10. und in Silber den 11. Platz in unserer Wertung. Bevor die Überreichung dieser Abzeichen im Rahmen der Siegerehrung stattfand, machten wir noch eine kurze Wanderung zum nahegelegenen Aussichtsturm in Haag am Hausruck.
Etwas verspätet fand heuer die Übergabe der gesammelten Spenden aus der Aktion Friedenslicht 2017 statt. Da wir immer Wert darauf legen, regionale Projekte zu unterstützen, fiel die Wahl heuer auf den Erlebnishof Kumplgut in Wels. Diese Einrichtung bietet Familen mit schwerkranken Kindern von 0 bis 14 Jahren die Möglichkeit, für bis zu zwei Wochen kostenlos dem Alltag zu entfliehen. Um dieses tolle und umfangreiche Angebot aufrecht erhalten zu können, ist der Verein auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Zum zweiten Jahr hintereinander nahm die Jugendgruppe Gaspoltshofen heuer am Jugendleistungsabzeichen im Gold - der höchsten Auszeichnung die in der Jugend erreicht werden kann - teil. JFM Christoph Gradinger stellte sich dieser Herausforderung mit Bravour und konnte das gelernte Wissen, das er sich in den letzten, intensiven Vorbereitungswochen angeignet hatte, unter Beweis stellen.
Mit fünf Teilnehmern stellte sich die Jugendgruppe unserer Feuerwehr heuer der Herausforderung Wissenstest. Dieser Test, den man in den drei Stufen Bronze, Silber und Gold absolvieren kann, bildet die Wissensgrundlage für die spätere aktive Tätigkeit bei der Feuerwehr. Auf verschieden Stationen konnten die Teilnehmer, die aus dem ganzen Bezirk Grieskirchen angereist waren, ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. Neben Allgemeinwissen ging es dabei unter anderem auch um Gerätekunde, Vorbeugenden Brandschutz, Knotenkunde oder Erste Hilfe.