Unser heuriger Jugendausflug führte uns nach Linz wo wir die Remise Kleinmünchen der Linz AG besichtigten.
Nach einer anfänglichen Stärkung beim Wolfsjägerhof im Markt St. Florian mit Innviertler Knödeln, ging es direkt zur Remise wo wir eine interessante und sehr ausführliche Tour durch die gesamte Straßenbahnwerkstätte unternahmen. Besonderes Augenmerk wurde dabei natürlich auf das Spezialfahrzeug der Betriebsfeuerwehr gelegt.
Am Abend ging es noch zur Linzer Landstraße, wo wir den Ausflug bei einer Tüte Eis ausklingen ließen.
Das diesjährige Jugendlager fand in Taufkirchen an der Pram statt. Auch heuer freuten sich wieder 11 Jungfeuerwehrmänner und 3 Betreuer auf 4 spannende und lustige Tage. Neben der Eröffnung, einer Lagerolympiade und anderen Aufführungen wurde ein Wettbewerb im Seilziehen veranstaltet. Dabei konnten unsere Betreuer gemeinsam mit den Feuerwehren Haag, Altenhof und Affnang den ausgezeichneten zweiten Rang erreichen. Auch bei der Lagerolympiade belegten unsere Burschen einen Platz im vorderen Drittel.
Der alljährliche Wissenstest in Waizenkirchen war auch heuer wieder der erste Höhepunktes des Jahres für unsere Jugendgruppe. Dabei konnten die Jungfeuerwehrmitglieder in den Wertungsklassen Bronze, Silber und Gold ihr Wissen in 10 verschiedenen Bereichen des Feuerwehrwesens unter Beweis stellen.
Um auch die Winterzeit bei der Feuerwehrjugend sinnvoll zu gestalten, machten wir am 11. Februar wie alle Jahre wieder einen Jugendschitag. Wie auch in den letzen Jahren führte uns der Weg nach Gosau, wo wir einen Traumtag in der Region Dachstein West verbrachten. Es nahmen 8 Jungfeuerwehrkameraden und 5 Betreuer daran teil. Wir sind froh, dass der Tag nur mit ein paar kleinen Stürtzen und Hoppalas zu Ende gegangen ist. Somit ist die Wintersaison abgeschlossen, denn an den nächsten Wochen finden schon wieder die Ausbildungen zum Wissenstest am 24.März statt.
Am Samstag wurde im Rahmen des Funklehrganges vom Bezirk Grieskirchen auch die Spendenübergabe der leztjährigen 'Aktion Friedenslicht' durchgeführt. Mit den geleisteten Spenden der Gaspoltshofner Bevölkerung konnte für den beeinträchtigten Sohn eines Kameraden der Feuerwehr Weibern ein Sprechcomputer zur Verständigung mitfinanziert werden. Wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung dieser - bereits zur Tradition gewordenen - Spendenaktion.
Am Vormittag des 24.Dezember verteilte die Jugendgruppe Gaspoltshofen wieder das Friedenslicht an die Gemeindebürger. In der Kindermette um 16:00 Uhr brachten wir dann das Friedenslicht in die Kirche und übergaben es.