Zwei Tage lang nahmen sich die Kameraden HFM Simon Mader und HFM Florian Spitzer Zeit um am Maschinistenlehrgang in Hofkirchen an der Trattnach teilzunehmen. Den theoretischen Teil, des von der Landesfeuerwehrschule ausgelagerten Lehrgang, absolvierten alle 65 Teilnehmer vom Bezirk im Feuerwehrhaus Hofkirchen. Anschließend wurden die angehenden Maschinisten und Maschinistinnen in mehreren Löschgruppen aufgeteilt, wo die praktische Ausbildung direkt an der Trattnach stattfand.
Bei der zweiten Abschnittsatemschutzübung im Jahr 2022 folgten wir der Einladung der Feuerwehr Hörbach und rückten mit voller Besatzung zum Übungsobjekt, der Firma Bramac nach Hörbach aus. Gleich nach dem Eintreffen am Firmenareal meldeten wir uns bei der Einsatzleitung, wo wir die ersten Aufgabenstellungen bekamen. Unser Atemschutztrupp begann nach dem Ausrüsten gleich mit einer Personensuche im Firmengebäude. Hier wurden einige vermisste Personen aufgefunden und ins Freie gebracht.
Anfang März nahmen drei unserer Kameraden an der Abschnittsfunkübung der Feuerwehr Höft teil. Um mit dem neuen Digitalfunk vertraut zu sein, sind solche Übungen noch immer sehr wichtig. Wie gewohnt mussten verschiedene Aufgaben an diesem Abend abgearbeitet werden.
Wir danken der Feuerwehr Höft für die Ausarbeitung und Durchführung dieser Übung!
Bericht: BI David Kössldorfer
Fotos: LM Bernhard Schrank
Am Mittwoch, 16.02.2022 hatten wir nach langer Zeit wieder einmal eine Abschnitts-Atemschutzübung in unserem Gemeindegebiet. Als Übungsobjekt konnten wir das Agrarunternehmen Schneeberger in Niederbauern gewinnen, wo wir einen Brandeinsatz als Übungsszenario annahmen. Die Atemschutzträger mussten verschiedene Stationen im Inneren des Gebäudes abarbeiten und meistern. Unter anderem musste eine verletzte Person, die unter einer Palette eingeklemmt war, gerettet werden.
Ende Dezember hielten wir den alljährlichen Atemschutzleistungstest ab, diesmal wieder unter den gültigen Corona-Bestimmungen. Die 20 Teilnehmer/innen unserer Wehr wurden dazu auf 3 Tage aufgeteilt, damit es zu keinen Ansammlungen im Feuerwehrhaus kam bzw. auch die Atemschutzflaschen nachgefüllt werden konnten. Zusätzlich mussten alle Atemschutzträger einen gültigen Antigen-Testnachweis vorzeigen.
Ende November hatten OAW Thomas Eilmannsberger (FF Grieskirchen) und BI David Kössldorfer die Möglichkeit eine spezielle Ausbildung zu absolvieren. Die Firma Dräger ist bekannt für ihre Medizin- und Sicherheitstechnik und rüstet unter anderem Feuerwehren aus. Um den richtigen Umgang mit ihren Atemschutzgeräten zu gewährleisten, lud Dräger zwei Kameraden aus dem Bezirk zu einer Schulung im Bereich Atemschutz für zwei Tage nach Wien ein.