Am heutigen Mittwochabend wurden die Kameraden während der Vorbereitung zum technischen Hilfeleistungsabzeichen zu einem umgestürzten Baum gerufen. Eine Esche mit ø ca 1m blockierte in Mairhof an der Gemeindegrenze zu Weibern die Straße. Die rasch ausgerückten Feuerwehrler konnten mit Hilfe der anwesenden lokalen Bauern, welche den Einsatz mit Traktoren und Seilwinden unterstützten, die Straße schnell und professionel räumen.
Weiters anwesend war die FF Höft.
Bericht: OAW Jakob Mairhofer
Fotos: PFM Andrea Bürstinger, AW Daniel Watzinger BEd., OAW Jakob Mairhofer
Aufgrund des Sturmtief FELIX, das auch in der Gemeinde Gaspoltshofen wütete wurden wir Samstagvormittag telefonisch zu einem Einsatz gerufen. Bei einem Privathaus in der Wiesenstraße lösten sich Dachziegeln die wieder eingehängt werden mussten. Mit der langen Steckleiter konnte das Dach erreicht und die Arbeit verrichtet werden. Kurze Zeit später konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
In den Nachtstunden von Dienstag auf Mittwoch wurden wir aufgrund des Sturmes zum Freimachen von Verkehrswegen gerufen. In der Nähe der Ortschaft Föching befanden sich Äste eines Baumes auf der Straße. Diese wurden zusammengeschnitten und die Straße wieder für den Verkehr freigemacht. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Am dritten Tag der Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser in Schärding wurden auch wir zum Assistenzeinsatz gebeten. Bereits in der Früh fuhren wir mit 14 anderen Feuerwehren des Bezirkes Grieskrichen nach Schärding, wo wir dann zu den jeweiligen Einsatzbereichen zugeteilt wurden. Unsere Tätigkeit bestand darin, mit den Feuerwehren Pram und Hörbach diverse Plätze zu reinigen, Keller auszupumpen und vom Hochwasser beschädigte Güter aus den Gebäuden zu bringen. Nach über 16 Stunden konnten wir nach der Reinigung der verwendeten Geräte den Einsatz wieder beenden.
In der Nacht auf Sonntag rückten wir zu einem Sturmschaden in Hörbach aus. Beim Eintreffen fanden wir einen entwurzelten Baum, der auf der gesamten Straße lag, vor. Nach den Absicherungsarbeiten begannen wir den Baum zu zerkleinern, um ihn anschließend von der Fahrbahn zu entfernen. Nach über einer Stunden konnten wir die gereinigte Straße wieder für den Verkehr freigeben und ins Feuerwehrhaus einrücken.
Am Donnerstagmorgen wurden wir aufgrund eines auf der Straße liegenden Baumes alarmiert. Nach kurzer Zeit war der gesamte Baum zusammengeschnitten und von der Fahrbahn beseitigt. Anschließend wurde die Straße gereinigt und wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt.
Beim Sturm "Joachim" am vergangenen Freitag mussten wir aufgrund eines umgeknickten Baumes in den Bahnhofsweg ausrücken. Das Holz wurde mittels Motorsäge verkleinert und somit konnte die Straßen wieder befahrbar gemacht werden.
Nach dem starken Regen und Unwetter, lag auf der B135 in der Nähe von Watzing ein Baum auf der Straße. Die Polizei alarmierte die Feuerwehr zur Beseitigung des Baumes und Aufräumen der Straße. Dabei wurde die Feuerwehr Höft auch alarmiert, die aber nicht mehr in das Einsatzgeschehen eingreifen musste. Kurze Zeit später konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.